Vallunce, Aymer. The Fire-place. (Art
Journal, March.)
Zniser, W. Der Festschrnuck im Hause
bei besonderen Gelegenheiten. (lllustr.
kunstgew. Zeitschr. f. lnnendecon, Ill. 6.)
11. Architektur. Sculplur.
Bart, V. Notiee historique sur les statues
monumentales de la cour d'honneur du
palais de Versailles. n". 11 p. Versailles,
impr. Cerf et fils.
Beltrami, L. Nuovi documenti compro-
vanti Domenico da Cortona eome archi-
tetto dell' Hötel-de-Ville di Parigi. (Arch.
stor. dell' arte, V, z.)
Böttcher, F. Marmalith und die Aus-
schmuckung der Wohnung mittels der
Plastik. (lllustr. kunstgewerhl. Zeitschr.
für lnnendecon, lll, 6.)
Brebion, Edm. Le statuaire Deioux. (Re-
vue de l'art franc. anc. et mod., 5.)
Örnologar, K. Der Grabstein der Her-
zogin Viridis in Sittich. (Mittheil. des
Musealvereines für Krain, V, 1.)
Cozza-Luzi. ll nCiboriuml di Bolsena.
(Rom. Quartalschrift, VI, z, n.)
Denkmäler der Renaissance-Sculptur Tos-
cana's. In histor. Anordnung unter Leitung
von W. Bode herausg. von Fr. Bruck-
mann. (ln ca. 7o Liefgn.) 1. u. z. Lfg.
lmp.-Fol. ä 5 Lichtdn-Taf. München,
Verlagsanstalt für Kunst u. Wissenschaft.
i M. eo.
Endres. Eine altchristl. Darstellung des
guten Hirten im stldt. Museum zu Augs-
burg. (Rom. Quurtalschrift, VI, 1, z.)
F. P. St. Die Kirche zu Ottobeuren, eine
Perle des Rococo. (Zeitschr. des Bayer.
Kunstgeviz-Vereines München, 5, 6.)
Gnudtzmann, E. Ueber Stil und Stil-
formen der Vorzeit: Stuekarbeiten. (ln
dänischer Spr.) (Tidsskr. f. Kunstind., z.)
Guiffrey, J., et G. Henry. Philibert De-
lorme et Pierre Lescot: la date de leur
mort (1570-1578). (Revue de l'un frang.
anc. et mod., 5.)
Hudaon, A. Poona. (Art Journal, April.)
Kraus, F. X. Die nltchristl. Terraeolta der
Barbariniana. (Rom. Quartalschr. VI, I, z.)
Lechat, H. Lcs Scul tures en tuf de
l'Acropole dhilthänes. '. 102 p. et pl.
Paris, Leroux. (Extr. de la Rev. archeol.)
Meldahl, E. Schloss Charlottenburg. (In
dänischer Spr.) (Tidsskr. f. Kunstind, a.)
Olympia. Die Ergebnisse der von dem
Deutschen Reiche veranstalteten Ausgra-
bungen. Herausg. von Ernst Curtiui und
Friedr. Adler. z. Texthd., I. Halfte und
1. Tafelbd. Die Baudenkmäler v. Olympia
1. Halfte, gr. 4'. u. gr. Fol. 113 S. mit
67 Abbild. _u. 7a Taf. in Heliogr. u. t Bl.
Text. Berlin, A. Asher d: Co. M. 250.
Ree, P. Grabplatten vom St. Johannis-
kirchhofe in Nürnberg. Mit a Taf. (Blätter
für Architektur u. Kunsthandvm, 6.)
Santütmbrogio, D. l monumenti funebri
Della Torre e Castiglioni nella chiesa di
Santa Maria delle Grazie in Milano. (Ar.
chivio stor. delI' arte, V, a.)
Schmursow, A. Nochmals S. Martin von
Lucca. (Repert. für Kunstwissenschaft,
XV, z, 3.)
Schiadte, E. Die Jesuskirche in Valby.
(In dan. Spr.) (Tidsskr. f. Kunstind., 1.)
Sitte, C. Ueber die Erhaltung des Gurkcr
Domes und dessen Malereien. (Mittheil.
der k. k. Centralcomm., N. F. XVIII, l.)
Stadspoorten, De voormnlige, te Haarlem.
Photogratien naar teekeningen nit de ste-
delijke verzameling. Haarlern, A. Vernout.
20 photagr. in etui H.5'-; elke photogr.
afzonderl. (i. (reg.
Stiassny, R. Hanns Sehnatterpeck und
das Alturwerk in Niederlanna. (Mittheil.
der k. k. Central-Comm, N. F. XVIII, I.)
Supino, J. B. ll pergamo di Giovanni
Pisano nel duomo di Pisa. (Arch. stor
dell' arte, V, z.)
Tucherhaus„ Das, in Berlin. Mit 4 Taf.
(Blltter f. Architektur u. KlIllSlh-llldllh, 6.)
Urbani de Gheltof, G. M. Venezia dall'
alte: i camini (fumajoli), studio, con pre-
fazione di Emma Perodi e 310 disegni di
L. Lanza. Venezia, Ferd. Ongania edit.
(Stab. tip. lit. Ferrari.) 8'. üg. p. 71.
Waldheim-Denkmal (im k. k. Oesterr. Mu-
seurn far Kunst und Industrie). (Blauer
für Kunstgewerbe, XXI, 5.)
111. Malerei. Lackmalerei. Glas-
malerei. Mosaik.
Beissel, St. Professor Ludwig Seit: und
dessen Plane zur Ausmalung der papst-
lichen Capelle in Loretu. (Zeitschr. für
christl. Kunst, V, 3.)
Endl, Fr. Die Fresken Paul Trogefs im
Stifte Gottweig. (Mittheil. der k. k. Cen-
tralc0mm., N. F. XVllI, 1.)
Fleury, P. Die Holz- und Marmormalerei.
5 Liefgn. gr. Fol. i 5 farb. Taf. Berlin,
Hessling 61 Spielmeyr. i M. 9.
Goldsehmidt, A. Der Utrechr-Psalter.
(Repert. for Kunstwissenach, XV, a, 3.)
Herstellung reichverzierter (Glas) Tafeln.
(Centralbl. für Glasind. u. Keramik, 1.31 ;
n. d. -Diam.:)
Hoffmann, C., u. H. Muus. Decorationa-
malereien. 1. Serie, Blatt 1-14. Ham-
burg, Boysen G: Maasch. M. 10.
Langen, M. v. Blumen und Vogel. Vor-
lagen für Holz- und Lederbrand-Malerei.
lmpö-Fol. 6 Bl. Leipzig, E. Haberland.
M. .
Leistner-Beckendorff,E.KleineBlumcn.
Vorlagen für Aquarellmalerei. 1. u. z. Lfg.
gr. 4'. Leipzig, Haberland. M. 3.
- -- Neue Blumenstudien. 4 Farbendr. Fol,
Leipzig, Haberland. M. 6.
- - Vier Blumenstudien. Farhendn] Fol.
Leipzig, Haberland. M. 6.