MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 7)

7 3426 7 
Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom 15. Mai bis 15. Juni 1891.) 
I. Technik u. Allgemeines. Aesthetik. 
Kunstgewerblicher Unterricht. 
Allernagne, H. R. d'. Histoire du lurni- 
naire depuis Pepoque romaine jusqu'au 
XlXß siecle. Cum. goo grav. dans le texte 
et 80 grandes planches hors texte impr. 
en deux teintes. lllustr. de M. E. Solvet, 
avec le concours de MM. Bertault et 
Vaucanu. 4". Vl, 710 p. Paris, Picard. 
fr. 4.0. 
Antichitä ticinesi e Musco nazinnale. (Ball. 
stor. d. Svizz. ital. 1390, 10-12.) 
Arte e artisti del Ticino. 
Svizz. ital. 1899. 10-11..) 
Bedeutung, Die, der Lehrwerkstalten für 
das Kunsthandwerk. (Wieckk Gewerbe- 
Ztg., 19; n. d. wlll. Ztg. f. Buchb. etc.-) 
Bilderschau für das Kunstgewerbe. Eine 
internationale Rundschau über die her- 
vorragendsten Abbildungen aus d. kunst- 
gewerblichen Publicationen aller Länder. 
1. Jahrg. 1891192. 12 Hefte ä 1c Taf. 
mit eingedr. Text. Fol. Stuttgart, J. Hoff- 
mann. h M. P20. 
Boyes, J. F. The Chiefs of our National 
Museums. lll. The Brit. Mus.: Mr. A. W. 
Franks and Mr. Sidney Colvin.(Art Journ., 
June.) 
Bucher, B. Ruthenische Hauakunat. (Allg. 
Ztg., Beil. 94.) 
Denkschrift, Die, des königl. preuß. Mini- 
steriums für Handel und Gewerbe über 
die Entwickelung der Fortbildungsschulen 
und der gewerblichen Fachschulen in 
Preußen wlltrend der Jahre 1833 bis 1890. 
(Zeitschr. f. gewerbl. Untern, Vl, 3.) 
Fachschulwesen, Das keramische, Preußens. 
(Sprechsaal, a4.) 
Fortbildungsschule und ihr Unterricht. (Mo- 
natsschrift für Buehbinderei, 5.) 
Hauser, Alois. Ausgrabungen in Car- 
nuntum. (Arch. epigraph. Mittheil. aus 
Oesterreich-Ungarn, Jahrg. XIV.) 
Japonismus, Der. (Das Kunstgewz, 16.) 
Kunst, Die armenische. (Manch. N. N., 225.) 
Legendrc, A. Nantes a Vepuque gallo- 
romaine rfapres les decouvertes faites ä 
la porte Saint-Pierre. 8'. 113 p. Nantes, 
impr. Mellinet et Co. 
Lubke, W. Lebenserinnerungen. gr. 8'. 
Vll, 379 S. mit I Bildnis: in Lichtdr. 
Berlin. M. 6. 
Luthmer, F. Etwas aber Wohnungaein- 
riehtungen. (lllustr. kunstgew. Zeitachr. 
für lnnendecon, 6.) 
Mayr, G. v. Ueber die Grenzen zwischen 
Kunst und Gewerbe. (Zeitschr. d. Bayer. 
Kllnstgevm-Vereines München, 5, 6.) 
Merz, H. Die Siegeafahne Christi. (Christi. 
KunstbL, 6.) 
Milani, Alfr. Svaghi artistici femminili: 
ricami, pizzi, givielli, ventagli specchi e 
vetri di Murano. Milano, Ulrico Hoepli 
edit. 8'. ßg. p. 348. Con 16 tavole. 
Pantobiblion. internationale Bibliographie 
der polytechn. Wissenschaften. Monatliche 
Uebersicht der auf diesen Gebieten neu 
erschienenen Buch- und Journallitteratur. 
Redacn: A. Kerscha, Ingenieur. Jährlich 
rz Nrn. Nr. 1. IV, 287 S. 8'. St. Peters- 
burg, Fontanka 64. M. 24 jährlich. 
X Pohlig, C. Th. Die Bedeutung des Zeich- 
(Boll. stor. d. 1 
nens für das Gewerbe u. die allgemeine 
Bildung. (Corresp.-Bl. für den D. Maler- 
bund, n.) 
Polisch, C. Ornamentale Entwürfe. Eine 
Sammlung von Friesen, Füllungen, Eck- 
srücken etc., bearb. von A. Schiller. In 
6 Liefrgn. Fol. 4 Lichtdn-Taf. Stuttgart, 
J. Hoffmann. M. 3. 
Programme des conditions d'admission aux 
ecoles nationales d'arts et metiers en 1891. 
18'. 14 p. Paris, Nony et Co. 
Schulwesen, Das gewerbliche, Preußens, im 
Hause der Abgeordneten. (Zeitschr. für 
gewerbl. Unterr., Vl, 3.) 
Stilverirrungen, Die, bei Bauten und Woh- 
nungseinrichtungen. (Illustr. kunstgew. 
Zeitschr. für lnnendecor, 6.) 
Unding, Fr. Gothik und Renaissance. 
(Der Kunstwart, 16.) 
Veit, Ph. Zehn Vortrage über Kunst. Mit 
Anmerkungen und einem Vorwort von 
L. Kaufmann. (Vereinsschriften d. Görres- 
Gesellschaft.) gr. 8'. lll, 12.0 S. Köln, 
J. P. Bachem. M. z. 
Verzierungsweise, Naturalistische oder or- 
namentale? (Wieclfs Gew.-Ztg., n; nach 
G. Botticher im i-Kunstgew...) 
Vnges, E. Die sociale Nothlage des Hand- 
werkerstandes und ihre Ursachen. (M0- 
natsschrift für Buchbinderei, 5.) 
I1. Architektur. Sculptur. 
Adam, G. L'Arc de Triumphe de YEtQiIe, 
monographie ill. 16'. 48 p. Paris, Dela- 
plane. 75 cts. 
Blumner, H. Der Meister der Parthenon- 
Sculpturen. (Allg. Ztg. 115, Beil.) 
Bode, W. Ein romanische: Kästchen 1n 
der Elfenbeinsammlung des Berliner Mu- 
seums. (Zeitschr. f. christl. Kunst, lV, 3.) 
C a s t a n , A. Unhrchitecteuru Hugues 
Sarnbin, createur de Fecole bourguignonne 
de rnenuiserie d'art au XVIR siecle, auteur 
de la facade du Palais de Justice de Be- 
aan on (notice biographique). 8'. 48 p. 
et planches. Dijon, Lamarche.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.