MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 7)

Die 
alten Zunft- und Verkehrs-Ordnungen 
der Stadt Krakau. 
Nach Baltlasar Belems [Index Picturaius in der k. 1. Jazellunisßnen Bibliothek 
Herausgegeben von 
Bruno Bucher. 
Mit 27 Tafeln in Lichtdruck. - Format 4.". Preis cartonnirt 20 Mark. 
Das vorliegende Werk bringt zum srstenmal eine treue, auch typugraphisch in eur- 
sprechender Weise ausgestattete Wiedergabe der „Willkür der Slllil Krakau" in dem berühmten 
rCndex picturatusc der Krakauer Universitats-Bibliothek, ein Unicum der seltensten Art, nebst 
den 27 Miniaturen desselben in vollendeten Lichtdruckbildern. Um eine vollständige Zusammen- 
stellung der auf das Bürgerthum der damals deutschen Stadt und vornehmlich auf das Gewerbe- 
wesen sich beziehenden Urkunden aus dem XIV. bis XVll. Jahrhundert zu gewinnen, sind die 
Lücken des genannten Codex soviel als möglich aus anderen Quellen ausgefüllt worden. Darf 
demnach das Werk als eine allgemein cuItur-, kuust- und gewerbgeschichtlich sehr wichtige 
Erscheinung bezeichnet werden, so dürfte es namentlich auch das Interesse der Sprachforschung 
in Anspruch nehmen. 1 
lm Verlage von Carl Geroltfs Sohn in Wien ist soeben erschienen und_ 
durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 
Fünfzig Ansißhten van Wien und Umgebung. 
llillill Allllllllßll 1011 I. Vlll R I] llE lllll L. PlIT llÜYI TS lll Pllllßllllllßl lllßlßllillll. 
Verzoiehnlss und Reihenfolge der Ansichten. 
Nr. 1. Wien vorn Belvedere aus. - Nr. 2. Stefanslrirche. - Nr. 3. Graben. - Nr. 4.. 
Neuer Markt, Donner-Brunnen. - Nr. 5. Kapuzinerkirche. - Nr. 6. Palais Albrecht und 
Philipphof. - Nr. 7. Hof-Operntheater (Aeußeres). - Nr. 8. Hof-Operntheater (Inneres). - 
Nr. 9. Akademie der bildenden Künste und das Schiller-Monument. - Nr. 1a. Hochstrahl- 
brunnen und Schwarzenberg-Palais. - Nr. 11. K. k. Belvedere. - Nr. 1:1. Das k. und k. Arsenal. 
- Nr. 13. Theresianum. - Nr. 14. Karlskirche und Polytechnikum. - Nr. 15. Künstlerhaus 
und Musikvereinsgebaude. - Nr. 16. Beethoven-Denkmal. - Nr. 17. Cursalnn im Stadtpnrk. 
- Nr. 18. Schubert-Denkmal im Stadtpark. - Nr. 19. Blumen-Säle und Palais Coburg. - Nr. 20. 
Museum für Kunst und lndustrie. - Nr. 21. Tegettholf Denkmal. - Nr. 22. Fürsttheater im 
Prater. - Nr. 23. Rotunde im Prater. - Nr. 24. Wettrennplatz in der Freudenau. -- Nr. 25. 
Hbtel Metropole. - Nr. "'26. Kirche Maria-Stiegen. - Nr. '27. Kahlenberg und Leopoldiberg. 
- Nr. '28. Klosterneuburg vom Kahlenberg aus. - Nr. '29. Augartenbrücke und Rudolfs- 
Kaserne. - Nr. 30. Börse. - Nr. 31. Sühnhaus. - Nr. 32. Votivkirche. - Nr. 33. Universität. 
- Nr. 34. Rathhaus. - Nr. 35. Hof-Burgtheater (Aeußeres). - Nr. 36. Hof-Burgtheater 
(Inneres). - Nr. 37. Reichsrathsgebäude. - Nr. 38. Justizpalast. - Nr. 39. Deutsches Volks- 
theater. - Nr. 40. Die Hof-Museen und das Maria Theresia-Denkmal. - Nr. 41. Grillparzer- 
Monument. - Nr. 42. Theseus-Gruppe. - Nr. 43. AeuBerer Burgplatz mit den Reiterstatuen. 
-- Nr. 44,. Innerer Burgplatz mit dem Franzens-Monument. -,- Nr. 45. Christinen-Denkmal von 
Canova (Augustinerkirche). - Nr. 46. Kirche in Lerchenfeld. - Nr. 47. Kirche in Fünfhaus. 
-- Nr. 4B. Schönbrunner-Schlossgarten. - Nr. 11g. Laxenburg. - Nr. '50. Singerfesthalle 1890. 
' Die mit " bezeichneten fünf Ansichten sind nach Originalen von L. Petrovits, die 
übrigen nach Aquarellen von J. Varrone. 
Format 18: r3 Centimeter, elegant in Leinwand gebunden. Preis 4 M. 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.