MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 7)

I6. Jahrhundert muss daher der Uebergang gelegen sein; dieses Resultat 
stimmt auch mit dem Datum der politischen Ereignisse, die für die Er- 
möglichunglund unmittelbare Herbeiführung der längst schon beobach- 
teten wechselseitigen Beeintiussung zwischen beiden Kunstgebieten, dem 
west- und dem ostasiatischen, bisher gewöhnlich geltend gemacht worden 
sind: der Epoche des Timurlenk und seiner nächsten Nachfolger. 
Ueberblicken wir von diesem Gesichtspunkte aus das auf der Aus- 
stellung versammelte Material an älteren Teppichen, so sehen wir, dass 
gerade die bedeutendsten und vornehmsten Stücke alle mehr oder minder 
chinesischen Einfluss aufweisen, daher selbst die ältesten darunter kaum 
über das 15. Jahrhundert hinaufdatirt} werden dürfen. Als eines der 
ältesten Stücke erweist sich unter demselben Hinblick ein kleiner, dem 
Handelsmuseum angehüriger Teppich {mit Pfauen und Goldfasan in 
einer Waldlandschaft. Dass der chinesische EinBuss nicht auf Persien 
beschränkt geblieben ist, sondern die ganze islamitische Welt sich erobert 
hat, beweisen zahlreiche Denkmäler aus neuerer Zeit in Aegypten, Syrien 
und Kleinasien. Um so bedeutsamer muss uns daher ein Teppich er- 
scheinen, der vun chinesischem Einflüsse gar Nichts zur. Schau trägt 
wie z. B. ein Seidenteppich aus dem Besitze des Allerhöchsten Hofes, 
der auf spanisch-maurischen Ursprung zurückgeführt wird. 
Das zweite Ergebniss allgemeiner Art, das bei der Betrachtung der 
ausgestellten alten sowohl wie der modernen Teppiche sich dem Be- 
schauer aufdrängt, ist die Erkenntniss, dass die gesammte orientalische 
Teppichornarnentik im Wesentlichen eine Rankenornamentik ist 
Es durchzieht ein und dasselbe Grundmotiv alle orientalischen Teppiche 
von Nordafrika bis lndien, soweit dieselben nicht rein geometrisch ge- 
mustert sind. Es ist die flexible vegetabilische Ranke in einer mehr oder 
minder abstrakten, mathematischen Projection, nirgends ein naturalisti- 
scbes Vorbild unmittelbar nachahmend, auf persischem und von da aus 
beeinflusstem Gebiete in rundem Schwunge verlaufend, auf vorder- 
asiatischem Gebiete mehr eckig gebrochen, wahrscheinlich um den latenten, 
vegetabilischen Charakter noch mehr zu unterdrücken. Auch die pHanz- 
lichen Motive, die sich an die Ranken ansetzen, die Blätter und Blüthen. 
lassen sich zum Theile auf gemeinsame Grundformen zurückführen. Es 
gilt dies insbesondere von den sogenannten Palmetten, d. h. Motiven von 
spitzovalem bis kreisrundem Kern, der von einem Blattkranz gleich einer 
Flammenglorie eingefasst erscheint. Und zwar sind es hauptsächlich zwei 
typische Grundformen, in denen die Palmette an den Teppichen uns ent- 
gegentritt. Die eine ist die persische Palmette im engeren Sinne, mit von 
unten auf sich entwickelnden Blättern, die den Kern umschließen; sie 
findet sich schon auf sassanidischen Kapitälen gemeinsam mit dem 
Akanthus, und an den älteren Mosaiken (vom Ende des 7. Jahrhunderts) 
der Felsenmoschee zu Jerusalem. Die zweite Art reiht die contourirenden 
Blattzacken im Kreise nebeneinander, anstatt dieselben vorn Stiel herauf 
9.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.