Lande zusammengetragen sind. Nicht einmal dasjenige, oder nur sehr
Weniges von dem, was doch nachweislich im Lande selbst entstanden ist,
trägt einen künstlerischen Charakter, den man als böhmisch, als dem
Lande eigenthümlich bezeichnen könnte. Es gibt wohl einen oder den
anderen Zweig der Kunstindustrie, welcher in Böhmen vorzugsweise
geblüht hat oder noch blüht wie die Glasfabricarion, aber Formen und
Ornamente sind allgemeiner Art.
Diese Ausstellung älterer Gegenstände der Kunstindustrie, das retro-
spective Museum, hatte Anfangs nur die Bestimmung für solche Arbeiten,
welche im Lande Böhmen selber entstanden sind. Man überzeugte sich
aber bald, dass mit dem, was nachweislich als solches vorhanden ist,
eine hinlänglich interessante Collection nicht zusammenzubringen war.
Man erweiterte daher die ursprüngliche Absicht und zog auch alle jene
Gegenstände von gleicher Art, aber fremder Herkunft hinein, welche sich
heute in Böhmen in einigermaßen festem Besitze befinden. So haben Kirchen
und Klöster, Rathhäuser, Paläste und Schlösser und mancher vereinzelte
Privatbesitz ihre alten Kunstschätze zur Verfügung gestellt, und so ist in
der That eine Art Museum vereinigt, welches dieses Namens würdig
wäre, wenn es nicht auf die Dauer weniger Monate beschränkt bliebe.
Die Collection, drei große Säle füllend, ist umfassend nach der Zeit
wie nach den Gegenständen und wohl geordnet. Man beginnt die Wan-
derung mit den Gegenständen der sogenannten prähistorischen Zeit,
Fundstücken der Ausgrabungen, Waffen, Schmuck und Geräth von Bein,
Eisen, Bronze, Stein, Glas, neben zahlreichen Thongefäßen, Schädeln und
Gebeinen von anthropologischer Bedeutung, wie sie in anderen Samm-
lungen dieser Art zu sehen sind, wohl alles im Lande Böhmen gefunden,
aber wohl das Wenigste im Lande gearbeitet. Die Gegenstände sind nicht
anders, als sie sonst von gleicher Art gefunden werden. Aber es sind
Stücke darunter von großer Schönheit und von bester Erhaltung. Es
folgt eine Sammlung von Siegeln und Münzen, diese allerdings sämmt-
lich böhrnisch nach Herkunft und Bedeutung, denen sich aus gleichem
Gesichtspunkt eine Sammlung von Porträtmedaillen solcher Persönlich-
keiten anschließt, welche in der Geschichte Böhmens von Bedeutung
waren. Eine Sammlung von Autographen und Documenten geht ihnen
zur Seite. Die nächstfolgende Collection ist vielleicht das Werthvollste,
jedenfalls künstlerisch das Bedeutendste in diesem ganzen retrospectiven
Museum. Es ist eine große Reihe mit Miniaturen verzierter Manuscripte,
zum Theil in böhmischer Sprache und auch in Böhmen geschrieben und
illustrirt, der Zeit nach vom 9. bis zum 17. Jahrhundert reichend,
interessant durch ihren lnhalt, mehr aber noch durch die künstlerische
Ausstattung, welche der Geschichte der Malerei folgt und Werke ihrer
Art und Zeit von höchster Vollendung und in größtem Formate zu
zeigen hat. Mit den Manuscripten verbunden, ist eine Collection von
Bucheinbänden, welche ebenfalls noch bis in das erste Jahrtausend zurück-