473
La restauration de la
(Gaz. de Lau-
Muyden, Th. van.
cathedrale de Lausanne.
Summ. 67. 95-97)
Paoletti, P. Studio sulle decorazioni del-
Farchitettura nel Rinascimento. (Arte ital.
decorativa e industr., 6.) -
Pohlig, C. Th. Das Goliathhaus in Re-
gensburg und seine Umgebung. (Aus:
rleitschr. für bild. KIJUSKI.) gr. 4". u. S.
mit 14 Abbild. Regensburg, Bauhuf. 60 Pfg.
Riehl, Berthold. Beitrage zur Geschichte
der romanischen Baukunst im bayerischen
Donauthal. (Repertor. f. Kunstwissensch.
XIV, 5.)
Semrau, Max. Donatellzfs Kanzeln in San
Lorenzo. Ein Beitrag zur Geschichte der
italien. Plastik im 15. Jahrh. VII, 231. S.
mit 4 Lichtdn-Taf. u. 14 Zinkatzungen.
Italienische Forschungen zur Kunstgesch.
Herausg. von A. Schmarsow. 2. Bd. gr.8'.
Breslau. Schles. Verlagsanstalt. M. 81a.
Was hat unser Jahrhundert der Baukunst
gebracht? (Der Kunstwart, 2.1.)
[I]. Malerei. Lackmalerei. Glas-
malerei. Mosaik.
Beitrage zu einer Monographie des Malers
Paul Troger. (St. Leopold-Blatt, B.)
D. Zur sehweizer. Glasmalerei. (N. Glarner
Ztg., 85, 86.)
Documenta, Un, milanese p. pittore Ambr.
de' Predi. (BoIl. stor. d. Svizz. ital., 1-4.)
Durrieu, Paul. Une peinture historique
de Jean Foucquet: Le roi Louis Xl tenant
un chapitre de l'ordre de Saint-Michel.
(Gaz. arch6ol., 3, 4.)
Firmenich- R i eh a r t z. Bartholomäus
Bruyn und seine Schule. Eine kunsthistor.
Studie. Mit 7 Abbild. im Text und 5
Lichtdn-Taf. VII, 14.7 S. Beiträge zur
Kunstgesch. XIV. Leipzig, E. A. Seemann.
M. 5.
Fliesengemalde, Wetterbeständige, in Mün-
chen, von Max v. Heider. (Gewerbeh., 3.)
Friedlander, Max. Albrecht Altdorfer,
der Maler von Regensburg. Mit 3 Abbild.
Vlll, 175 S. Beitrage zur Kunstgeschichte,
N. F. XIII. Leipzig, E. A. Seemann. M. 5.
Küchler. Fensterschenkungen des Standes
Obwalden von 1546-1600. (Anzeiger für
schweiz. Alterthumsb, Juli.)
Lehrs, Max. Ein Madonnenbild von Mair
(von Landshut. (Chronik für vervielfalt.
Kunst, 5.) _
Mil ler, F. Hedgeruw decoration. (Art
Journ., Aug.)
Müntz, E. Guillaume de Marcillat et les
peint. sur verre en Italie. (Revue des ans
decan, u, 12.)
Phillips, Claude. Guercino.
(Portfolio,
August.)
IV. Textile Kunst. Costüme. Feste.
Leder- und Buchb inder-Arbeiten.
Ayme r Vallance. Velvets, velveteens and
plushes. (Art Journal. Aug.)
Baumberger, G. Geschichte des Central-
verbandes der Stickerei-Industrie der Ost-
schweiz und Vorarlbergs und ihre Wirth-
schafts- und sozialpolitischen Ergebnisse.
gr. 8" 2.78 S. mit t Tab. St. Gallen,
Hasselbrink. M. 1'513.
Beisscl, St. S. J. Geschichte des Heiligen
Rockes. Nachtrag (zur größeren Ausgabe).
Ergebnisse der Untersuchung des heiligen
Rockes mit einem Bilde der Umhüllung.
gr. 8'. 15 S. Trier, Paulinus-Druckerei.
Benecke, Heinr. Der heilige Rock zu
Trier im Jahre 1891. gr. 3'. 56 S. Berlin.
Bibliograph. Bureau. M. t.
Bouclto t, H. De Ia reliure. Exemples ä
imiter ou ä rejeter. L'Art du siecle. De
Phabillement du livre; ses qualites et sa
decoration. 18'. 94 p. et 15 pl. Paris,
Rouveyre. Fr. 7'5o. v
Dournert, A. La Dentelle: origine, histoire,
fabricution, lieux de Production en France
et ä Vtitranger. 8'. 143 p. avec gravures.
Paris, Lecene, Oudin dt Co.
Gerspach. Le meuble en tapisserie de
Napoleon I". (Gaz. des beaux-arts, aoüt.)
Grem pler. Ein prahistorisehes Instrument
zur Weberei. (Corresp.-Bl. der deutschen
Gesellschaft f. Anthropologie, Ethnologie
u. Urgeschichte, 7.)
Hein, Wilh. Die Verwendung der Men-
schengestalt in Flechtwerken. (Aus: -Mit-
theilungen der anthropol. Gesellschaft-J
Irnp.-4'. 45-56. S. mit 8 Illuslr. Wien,
A. Holder. M. rzo.
Horn, O. Die Technik der Handver oldung
und Lederauflage, 2. Aull. gr. '. VII,
36 S. mit 12 lithogr. Taf. Gera, Gries-
bach. M. rgo. '
Nikel, J, Der heilige Rock zu Trier und
seine Geschichte. Nebst einem kl. Führer
zu den kirchlichen Alterthumern Triers.
11'. 32 S. Paderborn, Schbningh. zu Pfg.
Seidel, Paul. Die Herstellung von Wand-
teppichen in Berlin. (Jahrb. der Itgl. preuß.
KunstsammL, XII, 3.)
Willems, C. Der heilige Rock zu Trier.
Eine archAologisch-histor. Untersuchung,
hereusg. im Aufxrage des Hochw. Herrn
Bischofs von Trier. gr. S". VIII, 186 S.
Trier, Paulinus-Druckerei. M. 110.
V. Schrift. Druck. Graph. Künste.
Bedeutung, Die künstlerische und kunst-
geschichtliehe, der Abdruckgaztungen der
Kupferstiche. (Bayer. Gew.-Ztg., 13.)
Bade, W. Der nJunge Venezianer: von
Antonella da Messina in der Berliner Ga-
lerie, gestochen von E. M. Geyger. (Jahrb.
der kgl. preuß. Kunstsamml., XII, 3.)