MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 10)

QIÖ 
zweckentsprechend herzustellen - diesen beiden Cardinalaufgaben gerecht 
zu werden ist Ziel und Zweck der tektonischen Kunstweisen in England 
Der ungeheuere Aufschwung des Maschinenwesens im laufenden Jahr- 
hundert, die hiedurch ermöglichte Steigerung der Beschaffung und zweck- 
entsprechenden Vorbereitung von Materialien verschiedenster Art, sowie 
die damit zusamenhängende gänzliche Umgestaltung der Arbeitsmethoden, 
wirkten auf jene Modiftcationen der äußeren Erscheinung der Erzeug- 
nisse hin, welche diesen letzteren das echt englische Gepräge verleihen, 
und, fügen wir es gleich hinzu, ein echt modernes Gepräge. Modern im 
besten Sinne, d. h. den Anforderungen der Gegenwart und den gegebenen 
Umständen vollständig entsprechend. Den Bedingungen der Entwickelung 
entsprechend ist auch die Ausdehnung einzelner Werkweisen eine ganz 
colossale. 
Fassen wir zunächst die schon erwähnte, für die Bauwerke und 
deren Ausstattung wichtigste Industrie, die keramische, in's Auge. 
Dem Besucher drängt sich unabweislich die Frage nach den Absatz- 
gebieten auf, welche im Stande sind, die massenhaften Erzeugnisse auf- 
zunehmen, die in den ausgedehnten potterjys iahraus iahrein entstehen. 
Präsentiren sich schon in London selbst die Cornplexe von Fabriken wie 
etwa in Lambeth (Albert Embankment und High-Street) als Stadttheile 
von ansehnlicher Größe, so linden wir als ein noch bedeutenderes Beispiel 
einer blühenden Gewerbestätte im nördlichen Stafford sh ire, mit Stoke- 
on-Trent als Verkehrsknotenpunkt, eine Gruppe von Ortschaften, welche, 
fast zu einem ununterbrochenen Ganzen vereinigt, einen stark bevölkerten 
District ausmacht, dessen Einwohner in der Gesammtzahl von weit mehr 
als einer Viertelmillion zum größten Theile in den keramischen Fabriken 
Beschäftigung und Nahrung finden. Obwohl nun die von so zahlreichen 
Arbeitskräften gelieferten Producte hauptsächlich für den Welthandel be- 
stimmt sind, daher auch diese Waaren den Bedürfnissen des jeweiligen 
Bestimmungsortes sorgfältig angepasst werden, so ist doch auch das 
britische Reich selbst als ein Consument ersten Ranges zu bezeichnen. 
Die Eingangs betonten, dem Lande eigenthümlichen, bestimmenden Factoren 
kommen bei den in England verwendeten Erzeugnissen der Keramik her- 
vorragend zur Geltung. Es ist selbstverständlich, dass alle Fabricate von 
ausschließlich technischer Bedeutung in die gegenwärtigen Betrachtungen 
nicht einbezogen werden. in's Auge fallend und für uns am wichtigsten 
sind die künstlerisch durchgebildeten Objecte des alltäglichen praktischen 
Gebrauches, welche in England gegenüber den nur decorativen Zwecken 
dienenden Schaustücken vorherrschend auftreten. 
Der englischen Backsteinbauten angemessenster und bester Schmuck 
ist durchwegs keramischer Natur. An sich schon durch das vortreiiliche 
Gefüge der Verblendziegel verschönert, weisen die Bauten Zierglieder und 
sonstige ornamentale Details desselben Materials von exactester Arbeit auf. 
Die durch die Oberflächen der Profile und Reliefverzierungen laufenden
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.