X. Heraldik. Sphragistik. Numis-
matik. Gemmenkunde.
Bosmans, Jules. Armorial ancien et mo-
derne de la Belgique. Bruxelles (sans ind.
d'irnpr.) 8". S8 p. et de Farmorial en
713 p. fr. 1o.
Bouillet, A. Note sur un sceau de Xlllß
siecle. 8'. 11 p. Snint-Maixent, impr.
Reversä.
Brnmbach, W. Das badische Wappen auf
Münzen und Medaillen. 12'. 43 S. mit
lllustr. Karlsruhe, Groos. M. 1.
Kruse, Ernst. Kölnischelßeldgeschichte bis
1336 nebst Beiträgen zur kurrheinischen
Geldgeschichte bis zum Ende des Mittel-
alters. (Westd. Zeitschn, Ergünzungsh. 4.)
XI. Ausstellungen. Topographie.
Museographie.
Maulde, de. Un essai d'expnsition inter-
nationale cn 1470. 8'. 17 p. Paris, impr.
nationale.
Paulus, Ed. Die Kunst- und Alterthums-
Denkmale im Königreiche Württemberg.
lm Auftrage des königl. Ministeriums des
Kircben- und Schulwesens bearb. Atlas.
(ln ca. 30 Liefgn.) l. Liefg. qu. Fol.
(6 Taf. in Lichtdruck, Lithogn, Zinkoäg.
und Holzschn.) Stuttgart, Neff. M. 1'
-- - Dasselbe. Text (Inventar). (ln 1o-1z
Liefgn.) 1 Lfg. Lex_-8'. IV, 48 S. mit
Textillustr. u. z Taf. Ebd. M. 1'612.
Berlin.
- Ausstellung von Schnlerarbeiten (der k.
Kunstschule.) (Corresp.-Blatt z. D. Maler-
Journal, 46.)
Brüssel.
- VanV i n keroynMusee royal dhantiquites
et d'armures de Bruxelles. Catalogue des
armes et srmures. Braine-le-Comte, impr.
Zech et iils. 12', 498 p. fr. i'25.
H a m b u rg.
- Van der Hamburger Gewerbe- und ln-
dustrie-Ausstellung. (Nordwest, XII, 44.)
N e w - Y o r k.
- Die New- Yorker Weltausstellung im
Jahre 1892. (Wieclfs Gevm-Ztg. 45, nach
der ID. lndustrie-Ztgm)
Paris (Weltausstellung 1889).
- Bres. L. L'art dans nos colonies et
Psys de Protectorat. (L'Art, 609.)
- British lndian Section, Paris, universal
Exhibition 1889. (The Journal of lndinn
Art, lll, 28.)
- Ch ampeaux, A. de. Exposition retro-
spective de Part frangais au Trocadero.
lll. Le XVllß et XVllle siecle. (Gazette
des bcaux-arts, nov.)
- Garnier, E. Exposition universelle de
1889. La Manufacture de Sevres. 8". 15 p.
Paris, Champion.
- Hochstatter, A., s. Gruppe lV.
- Leroi, P. La Peinture franqaise, l'Aqua-
relle, la Gouache, le Pastel, le Burin,
l'Eau-forte et la Lithographie ä l'Expo-
sition decernale. (L'Art, 60g.)
- -- La sculpture ä PExposition Universelle
de 1889. (L'Art, 612.)
- Michel, E. Le Japan's Plixposition uni-
verselle. (L'Art_ 613.)
- Molinier, E. L'Orfevrerie ä l'Expo-
sition universelle. (L'Art, 613.)
- Rückblick auf die Pariser Ausstellung.
(Allgem. Zeitg. 310, Beil.)
Venedig.
- Guidn artistica della ehiesa di S.Michele
in lsoln di Venezia, premessi alcuni cenni
storici _dell' isola stessa. Venezia, tip.
dell' Ancora. 16'. p. 54.
Wien.
- Falke, J. v. Die Winterausstellung des
Wiener Kunstgewerbevereins. (WhAbCntL
post, 1.71.).
- Winter, K. Die Wnßensammlung im
k. k. Kunsthistor. Hofmuseum. (Allgem.
Kunst-Chronik, 14.)
Notizen.
Anton Grauer "I". Am 19. December v. J. starb der Architekt
Anton Groner, welchem ein Platz, wenn auch kein vorragender, in der
Geschichte der modernen Wiener Kunslindustrie gebührt. Er war es, der
in den letzten Jahren der Wiener Porzellanfabrik, als sie bemüht war,
wieder eine mehr künstlerische Richtung einzuschlagen, vorzugsweise
die ornamentalen Zeichnungen lieferte. Dann entwarf er lange Jahre hin-
durch für seinen Bruder Leopold Groner, den ausgezeichneten Buchbinder
und Ledergalanterie-Arbeiter, die Compositionen für zahlreiche Diplom-
und Adressenbüllen, welche sich stets durch vornehme Haltung und
reiche künstlerische Wirkung auszeichneten. Diese Hüllen bildeten eine