Brüssel.
-- Cstalogue des ouvrages formunt la biblio-
theque artistique de la ville de Bruxelles
ä l'Academie royale des beaux-arts et
ßcole des uns decoratifs. Bruxelles, Baert-
man. 8'. 4 et 251 p.
Deruta.
- Biunconi, Gius. Mnnogralia dclla terra
t: comune di Deruta. Torino, Unione
tipognüco-editricc, 1889. 8'. p. 35 con
4 tnvole.
London.
- Davey, R. The hause of Tudor (Tudor
Exhibition). (Art Journ., Jan.)
- Krluse, V. Neuheits-Ausslellungen in
London. (Sprechsanl, 5.)
- The Museum buildings a! South-Ken-
sington. (Ar: Journal, Dec.)
M ni ll nd. .
-- Mellni, A. Le Musee Poldi-Pezzoli ä
Milan. (Revue des uns decon, nov.)
Paris (Weltausstellung 1889).
- A. K. Nuchklinge der Pnriser Weltaus-
stellung. (Fachblatt für lnnen-Decon. 1.)
- Beaux-Arts, Les, e! les arts decoratifs.
L'Art frangnis retrospectif au Trocadero,
par Ed. Bonnalfe, A. de Champeauxy
marquis de Chennevieres etc. Ouvr. publ.
sous In directinn de Louis de Gonse et
Alfred de Lostalnt. lllustr. dans 26 eaux-
i fortes, 9 heliogr. et 1.50 grav. d: le texte.
i 4". 592 p. Paris, au Journal I: 'l'emps.
x Paris (Weltausstellung 1889).
- Blackburn, H. An lllustrated Cala-
logue of Paintings. Drawings und Sculp-
ture in tl-ie Briiish Fine Art Section o!
Paris Universal Exhibilion, 183g. S". Lon-
don, Chutto. 1 slz. '
- Bouchot, H. La decoralion du livre ä
Flixpos. de 1889. (Rev. d. arts däcon, nov.)
- Falke, J. v. Die Pariser Weltausstellung
nach Plan und Anlage verglichen mit ihren
Vurgängerinnen. (Zeitschrift des Bayer.
1 Kunstgew-Vercines, r, z.)
- Henrivaux. s, Gruppe VI.
- Kubat, Hd. lllustrirtes Prachlalbum der
Weltausstellung 1889. 4". 1:8 S. mit
Holzschn. Paris, Le Soudier. M. 5.
i
l
.
i Prag.
V
i
- Münz, B. Geschichte der lt. k. ölTent-
lichen u. Universitäts-Bibliolhelt zu Prag.
(Das Archiv, III, 1.)
Stuttgart.
i - Jubiläums-Sdiulausstellung, Die, in Stuttv
Ä gar! 1889. (Zeitschr. für gewerbl. Unter-
richl, 11.)
Wien.
- Falke, J. v., s. Gruppe lV.
- Katalog der SpeciaI-Ausstellung von Go-
belins, s. Gruppe lV.
Notizen.
Wiener Kunstgewerbeverein. Das neugewählte Präsidium des
Wiener Kunstgewerbevereins, die Herren: kaiserl. Rath Alois Hanusch
und Generaldirector Laurenz Gstettner sind am 20. v. M. Vormittags
vom Protector dieses Vereines, Herrn Erzherzog Rainer, in längerer
Audienz empfangen worden, um sich in ihrer neuen Eigenschaft vorzu-
stellen und den Herrn Erzherzog zu bitten, dem Wiener Kunstgewerbe-
vereine nach wie vor höchstseine mächtige Förderung angedeihen zu
lassen. Der Herr Erzherzog empfing die Herren in liebenswürdigster Weise,
baglllckwünschte dieselben zu der erfolgten Wahl und gab die Ver-
sicherung, dass er die Bestrebungen des Wiener Kunstgewerbevereines
allzeit mit dem größten Interesse verfolge und auch in Zukunft wie
bisher mit allen Kräften fördern werde. Hierauf zog der Erzherzog die
Herren in eine längere Unterhaltung über die Verhältnisse des Vereines
und die denselben gegenwärtig beschäftigenden Fragen, für welche er
die lebhafteste Theilnahme bezeigte. Die Herren wurden sodann in
gnidigster Weise verabschiedet. - Unmittelbar vorher wurde das neu-
gewählte Präsidium von Sr. Excellenz dem Herrn Handelsminister Mar-
quis Bacquehem empfangen, welcher mit den Herren die geplante Be-
theiligung an der amerikanischen Weltausstellung besprach. seiner Freude
über das rege Interesse Ausdruck gab, welches der Wiener Kunstgewerbe-
verein für das Unternehmen bekunde, und die weitgehendste Unter-
stützung der Regierung zusicherte.