Reisb erger, L. Ornamentale Fabelwesen.
(Der Colorist, 85.)
Schildpatt und Elfenbein.
Zls. 9-)
Schmid, M. Die Darstellung der Geburt
Christi in der bildenden Kunst. Entwicke-
lungsgeschichtl. Studie. 8". Vl, 128 S.
mit 63 lllustr. Stuttgart, J. Hoffmann.
M. 4-50.
Schulwesen, Das gewerbliche, im preußischen
Abgeordnetenhause. (Zeitschr. f. gewerbl.
Unterr., n.)
T. Wandlungen im Kleingerathe. (Mittheil.
des Gew.-Museums in Bremen, z.)
T 10 I ts c h. Alterthümer aus unserer Heimat
(Rhein- und deutsches Donaugebiet).Wand-
tafeln in Farbendr. qu.gr.Fol. Stuttgart,
Kohlhammer. M. 1.
(WieclCs Crew.-
II. Architektur. Sculptur.
BeiBel, St. Der Taufbrunnen des Domes
zu Hildesheim. (Zeitschr. für christliche
Kunst, ll, tz.)
Brücke, E. Nacht und Morgen des Michel-
angelo. (Deutsche Rundschau, XVl, 5.)
Buff, Adolf. Das Grabmal des Apothekers
Nicol. Hofmair in der St. Morizltirche zu
Augsburg. (Mittheil. des german. Nun-Mus.
1890, p. 15.)
Caffarene, L. La seulpture navale au
XVllß siecle. Pierre Puget , d'apres des
lettres inedites de Colbert. 8". 15 p. Paris,
impr. Plon, Nourrit G: Co.
C. G. Das Nordost-Thur vom kön. Stallhof
in Dresden. Mit Tafel. (Blätter f. Arehit.
und Kunsthandwerk, 3.)
Chateau, Le, de Dijon. 8". 11 p. et grav.
Diion, impr. Jobard.
Dcininger. Villa Margon. (Mittheil. der
k. k. Centralcomm, N. F., XV, 4.)
Fenger, L. Das Sandstein-Cruciüx in
der Holmenltirche in Kopenhagen. (ln die
nischer Sprache.) (Tidssltr. f. Kunstind., 1.)
innere, Das, des Straßburger Kaiserpalastes.
(Centrnlbl. der Bauverwaln, 3, 4.)
Jacquot, A. Un bas-relielignore. 8'. 7 p.
et grav. Paris, impr. Plon, Nourrit 8: Co.
Loftic. W. J. Eltham and Greenwich.
(Art Journal, Mirz.)
M arch, O. Das städtische Spiel- und Fest-
haus zu Worms. (Deutsche Bauztg., 14,.)
Maulbrunn, Das Kloster, in Württemberg.
30 B1. in Lichtdnnach photogr. Aufnahmen
von Kempermann u. Slcvugt. (ln I0 Lief.)
1. Liefg. Fol. 4 Bl. Stuttgart, Netf. M. P40.
Ridulfi, Enrico. l discendenti di Matteo
Civitali. (Arch. 510r- ital. 1889, fasc. z, 3.)
Schnutgcn, A. Hochrelief der Kreuz-
tragung Christi in Bronzeguss. (Zeitschr.
für christl. Kunst, ll, u.)
Stadttheater, Das, zu Halle a. d. Saale. (Bau-
u. Kunstgetm-Ztg. für das D. Reich, 5.)
III. Malerei. Lackmalerei. Glas-
malerei. Mosaik.
Ausschmückung. Die malerische, der Vor-
halle zum Magistrats-Sitzungsaaale des
Berliner Rathhauses. (Curresp-Blatt für
den D. Malerbund. 7.)
Brehmer, W. Zur Geschichte der L0-
becker Malerei. (Mittheil. des Vereins für
Lübecätische Geschichte u. Alterthumsln,
lV, 5.
Colin Campbell, Lady. Artists studies.
(Art Journal, März.)
D_iehl, Ch. Les Mosalqucs byzantines de
la Sicile. (llArt, 617.)
Durrieu, P. Notes sur quclques manu-
scrits precieux de la collection Hamilton
vendus ä Londres au mois de mni 1889.
8'. 17 p. Nogent-le-Rotrou, impr. Daupeley-
Gouverneur. Paris.
Hartinger, Anton. (Allg. Kunstehronik, 4.)
Meyer , J. Ein burgundisches Brevier.
(Thurgauische Beiträge etc., Heft 29.)
R equ i n. Documents inedits sur les peintres,
peintres-verriers et enlutnineurs d'Avignon
au XVC siecle. 8'. 103 p. Paris, Flon,
Nourrit 81 Co.
Rossi, G. B. de. lnsigni scoperte nel ci-
mitero di Priscilla; residui däffresehi.
(Bullettino di archeol. christiana„S. lV,
a. Vl, Nr. 1, z.)
S. H. Lebrun und Lancret. (Frankf. Ztg.,43.)
Stuckelberg , E. Wappenscheiben von
Auenstein. (Archives herald. suisses, 37.)
Trenkwaltfs Marien-Cyklus in der Votiv-
kirche in Wien. (St. Leopold-Blatt, 3.)
IV. Textile Kunst. Costüme. Feste.
Leder- und Buchbinder-Arbeiten.
Bbsch, H. Zwei Buntpapiere im german.
Nationalmuseum. (Mittheil. des german.
Nun-Mus. 1890, p. 13.)
Chumpeaux, A. de. Antony Bcrrua. (Re-
vue des arts deeon. 7. 8.)
Claesen, Jos. Alte kunstvolle Spitzen auf
der Ausstellung zu Brüssel 1884. 30 Taf.
in Lichtdr. Fol. Berlin, Claesen öt Co.
M. 40.
Ledertapeten, Cordovaer. (Gewerbehalle 3;
n. der Deutschen Tapeten-Zrg.)
Crescini, Vinc. Frammento di una serie
d'arnzzi nel muaeo di Padovl. (Archivio
storieo dell'arte, ll, 10.)
Csehely, Ad. Ungarische Stickereien vom
17. bis 18. lahrh. (ln magyar. Sprache.)
(Mllveszi lpar, 1889, 4.)
Foucart, P. Le Peintre Coliez et les fetes
rävolutionnaires "a Vulenciennes. 8'. 39 p.
Paris, impr. Plon, Nourrit 81 Co.
Gobelins-Ausstellung (in Wien). (Blätter für
Kunatgewerbe, XIX, z.)
Herstellung gepresster Wandbekleidungen.
(Tapcten-Ztg, 5.)_ _
Kallenberg. Koptische Stolfreste u. orten-
talische Gewebe. (Sammler, 2.1.)