_178_
Architekten und nach eigenen Compo-
sitionen ausgeführt. In 8 Liefgn. t. Liefg.
gr. Fol. 5 Lichtdn-Taf. Berlin, Claesen
8x Co. M. 5.
Seemann, s. Gruppe l.
Starck, Heinr. Baudenkmäler des alten
Rom, nach photogr. Original-Aufnahmen
herausgeg. gr. Fol. m Lichtdn-Taf. mit
Vll, 19 S. Text. Berlin, Wasmuth. M.zo.
Treves, Vit. Uarchitettura d'oggi, gli
architetti e le scuole d' architettura in
ltalia: conferenza tenuta alla societä tilo-
tecnica di Torino. Torino-Palermo, C.
Clausen edit. 8'. p. 50. L. t.
Verschelde, Ch. Les anciennes maisons
de Bruges dessinees d'apres les monu-
ments originaux. 4'. 33 Pag. et 40 pl.
Bruxelles, Lyon-Claesen. fr. 35.
111. Malerei. Laekmalerei. Glas-
malerei. Mosaik.
Anwendung, Eine neue, keramischer Malerei
(Sprechsaal, 2.4.)
Bildwerken, Von unseren mittelalterlichen.
(Der Kirchenschmuck [Secltau], 7 f.)
Blank, L. Einige Bemerkungen betreiTs
der Technik der alten Oelmalerei. (Keirn's
Techn. Mittheil. für Malerei, 97, 98.)
Boucher, Frangois. Amoretten und deco-
rative Figuren. ln 7 Liefergn. l. Liefg.
lmp.-Fol. (7 Lichtdruck-Taf.) Berlin,
Claesen 8x C0. M. 5.
Carriere. Diego Velasquez, der Meister
des Realismus. (Western-um's illustr.
Monatshefte, Juni.)
Fassadenbemalung. (Corresp-Blatt für den
D. Malerbund, 26.)
Fischer, L. H. Indische Malerei. (Zeitschr.
für hild. Kunst, Juni.)
Fleres , Ugo. Alfredo Ricci. (Archivio
stor. dell' arte, lll, IV.)
Fliesengemalde in Fayence-Unterglasur-
malerei. (M. Stadtztg, 55.)
Friedlein, E. Zur Prüfung der Malmittel.
(Keim's Techn. Mittheil. f. Malerei, 97, 98.)
Elastisches Maltuch und Aquarell-
Untermalungafarben. (Keim's Techn. Mit-
theil. für Malerei, 97, 93.)
Frizzoni, G. Leonardds und Holhein's
Handzeichnungen in Windsor. (Zeitschr.
für bild. Kunst, Juni.)
Morath, A. Martin von Meytens u. seine
Arbeiten für das Fürstenhaus Schwarzen-
berg. (Monatsbl. des Alterthums- Ver-
eines, t.)
Mosaik, Florentiner. (Wieck's Gew.-Ztg., 25 ;
n. d. .Werkstatt-.)
Strzygowski , J. Eine tntpezuntische
Bilderhnndschrift vom J. 1346. (Repertor.
für Kunstwissensch, Xlll, 4.)
Wölfflin, H. Die Sixtinische Decke Michel-
angeltfs. (Repertor. für Kunstwissensch,
Xlll, 4.)
Zechmei ster, L. Die Malweise Holbein's.
(Keim's Tecbn. Mittheil. f. Malerei,97,93.)
IV. Textile Kunst. Costüme. Feste.
Leder- und Buchbinder-Arbeiten.
Ausstellung spitrümischer Kleidungsstücke
im Hörsaal des Bayer. Gewerbentuseums
zu Nürnberg. (Bayer. Gew.-Ztg., n.)
Be nder, E. Moderne Kunststickereien. Pa-
ravants, Portieren, Tischdecken etc. etc.
ln 5 Liefgn. I. Liefg. lmp.-Fol. 6 Licht-
drucktaf. mit t Bl. Text. Berlin, Claesen
6x Co. M. 6.
F. B. Meisterwerke italienischer und fran-
züsischer Buchbinderkunst. (Monatsschrift
für Buchbinderei u. verwandte Gew., 6.)
Gerspac h. Les Tapisseries coptes. 4'.
n. p. et t53 grav. en noir ou en coul.
Paris, Quantin.
Kment, J, A. Der Handschuh und seine
Geschichte. 3. verm. Auß. Vlll, 183 S.
Wien, Drescher 8x Co. M. 3.
Lessing, Jul. Ledertapeten.
lnnendecoration, t3,)
Nübling, E. Ulm's Baumwollweberei im
Mittelalter. Urkunden und Darstellung.
Ein Beitrag zur deutschen Stadte- und
Wirthschaftsgeschichte. (Staats- u. social-
wissenschaftl. Forschungen. l-lerausgeg.
VOn G. Schmoller, 9. Bd. 5. Heft.) gr. 8'.
X, 207 S. Leipzig, Duncker ötHumblot. M. 5.
Pasquä. Ernst. 'Die Gohelin-Manufactur
in Paris. (Fachhl. f. lnnendecoration, I3.)
Stockbauer, Jos. Zur Ledertreiharbeit.
(Monatsschrift für Buchbinderei u. verw.
Gewerbe, 6.)
Vogler, Frz. Die Altenburger Bauern in
' ihren Trachten, Sitten und Gebrauchen.
gr. 8'. 31 S. Altenburg, Bonde. M. zo.
Wohnungsausstattung u. Kleiclertracht, siehe
Gruppe l.
(Fachbl. für
V. Schrift. Druck. Graph. Künste.
Alphabet illustre. Cent vignettes et lettres
ornäes dessinees pat Girardet, Grandville,
Sagot, Werner. 18". 14.4 p. Tours, Marne
et ftls.
Bouchot, H. L'Oeuvres de Gutenberg:
Vimprin-terie; Pillustration. 8". 240 p.
avec grav. Paris. Lecene et Oudin.
Favre, L. Hercule Nicolet, lithographe.
(Musee neuchätelois, 6.)
Heuillet, G. Rapport sur la typographie
et parties similaires. 8'. 47 p. Toulouse,
impr. Berthoumieu.
Salon de 1890. Ouvrage d'art de grand
luxe, contenant loo planches en photo-
gravure Goupil et Co. i: l'eau forte. Texte
par Armand Dayot, inspecteur des beaux-
arts. Livrais. t et z. 4". p. t ä I6 et pl.
Paris, Boussod, Valadon et Co. u. livr.
i: fr. 5.
Schuster, Ant. Die Erfindung der Buch-
druckerkunst und deren Verbreitung in
Bamberg, nebst Geschichte des Bamberger
Zeitungsweseus. LeL-Ü". 76 S. mit Abbild.
Bamberg, Buchner. M. P60.