Museum. (Mittheil. aus dem german. Na-
tionalmus., 1890, p. 60.)
Bredius, A. Request van den Schilder-
grnveur P. Holsteyn. 1646. (Oud-Holland,
Vlll, 1.) '
Erinnerung, Zur, an die 45ojihr. Gedenk-
feier der Erfindung der Buchdruckerkunst,
begangen in Kbnigsberg i. Pr. am 1.9. Juni
1890. Herausg. vom Festausschuss. gr. 8".
31 S. Königsberg i. Pr., Hartung. 30 Pfg.
Farbendrucke, Lithographische. (Corresp.-
Blatt für den D. Malerbund, 28; n. d.
.V.-Ztg.-)
Gnlland, Georg. B. Mansfeld und sein
Radirwerk. (Chronik f. vervielf. Kunst, 6.)
Guigard, J. Nouvel Armorial du biblio-
phile. Guide de Famateur des livres ar-
mories. T. 1". 8'. ä z col. XX, 396 p.
avec fig. Paris, Rondeau.
lrmisch. Geschichte der Buchdruckereien
im Herzogthum Braunschweig. Zur 45e-
jlhrigen Feier der Erßndung der Buch-
druckerkunst mitgetheilr. gr. 8'. 56 S.
Braunschweig, Schulbuchhandl. M. 1-50.
Lehrs, Max. Der Künstler der Ars mo-
riendi und die wahre erste Ausgabe der-
selben. (Jahrb. d. k. preuB. Kunsts, Xl, 3.)
Schnabl, K. Die sieben heil. Sacramente
von F. Overbeck. (St. Leopolds-Blatt, 7.)
Thierry-Poux, O. Premiers monuments
de Pimprimerie en Franee nu XVC "siecle.
Fol. 32 p. et 40 planches. Paris, Ha-
chette 81 Co. fr. 60.
VI. Glas. Keramik.
F(nlke), O. v.. Fayenceiiiese in Mnseik-
iechnik. (Nu.-Ztg., 441.)
Gasner, E. Ueber einige römische Glaser
im gerrnan. Nationalmuseum. (Mittheil.
aus dem german. Nationalmuseum. 1890,
P- 65-)
Jacobs, E. Die Glasgemälde im Raths-
keller zu Wernigerode, beschrieben. 12'.
zo S. mit 6 Lichtdn-Tai. Quedlinburg,
Vieweg. 40 Pfg.
Pf. Metallische Ueberzßge auf Glas
Porzellan. (Bad. Gew.-Ztg., 33.)
Porret, J.A. Bernard Palissy(151o-159o).
Esquisse de sa vie, de son cernctere et
und
de ses oeuvres. 12'. 56 p. Lausanne,
Payot. fr. 1.
VII. Arbeiten aus Holz. Mobilien.
Bergeret, E. La Corporation des mnitres
menuisierl et tourneurs de la'ville de
Nuits. 8'. 8 p. Diion, impr. de l'Union
typogr.
Bett, Holländisches.
C1ew.-Mus., 7.)
Bottcher, Fr. Einfache Möbel. (Fachblatt
für lnnendecon, 14.) _ _ _
Horvath , Andreas. Einige praktische
Winke lfßr Vollendungsarbeiten an M0-
beln. (Oberdsterr. Gewerbebund, 15.)
(Mittheil. des Mehr.
Slockhammer, J. Deutsche Möbel. (Der
Colorist, 95; n. Bazar.)
Universal-Apparat für die Bilderrahmen-
Fabrication. (Bayer. lndustrie- u. Gew.-
Blatt, 31.)
Znis, E. Uebeniste David Roentgen. (Gaz.
des beauxvarts, aoüt.)
VIII. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren.
Brorqen etc.
Aetzen des Eisens. (Wieck's Gew.-Ztg., 31.)
Bosch, H. Nürnberger Büchsenmeister,
Büchsenschmiede und Feuerschlossmacher
des 16. Jahrhunderts. (Mittheil. aus dem
german. Nntionalmus., 1890, p. 65.)
Gelcich, Jos. Die Erzgießer der Republik
Ragusa. (Miltheil. der k. k. Central-Commq
N. F., XVl, 2.)
Geschrnacklosigkeiten im Kuns1guss.(Wieck's
Gew.-Ztg., 30.)
Lind. Zwei ältere Krummstäbe. (Mittheil.
der k. k. Central-Comm, N. F., XVl, z.)
Mannheim, J. Les Armes europeennes
anciennes ä l'Exposition universelle de
1889. (L'Art, 629.)
Ortwein, A. Vorlagen für Kunstschlosser
und Zierschmiede. (V. Serie der Vorlagen
für gewerbl. Lehranstalten.) Fol. Wien,
Graeser. M. 9.
Webe r, Seb. Vorlagen für Messerschmiede.
Mit Unterstützung des k. k. Ministeriums
für Cultus u. Unterricht. gr. Fol. Wien,
Graeaer. M. 23.
IX. Email. Goldschmiedekunst.
Cantnlamessa, Giulio.
S. Petronio di Bologna.
dell' arte, g, 6.)
Emaillen im ägyptischen Museum [zu Paris].
(Corresp.-Blntt für den D. Malerbund, 30.)
Germain, L. Uostensoir de In Mothe en
Lorraine. (Revue de l'nrt ehren, lVs Ser.
l. 3-)
Hauser, Karl. Die Emaillen von Flasch-
berg. (Neue Carinthia, 3.)
Philippi, Fr., s. Gruppe l.
Rossi , J. A. de. Ln Capsellu därgent
nfricaine oiferte au souv. pont. Leon Xlll
par S. E. le cnrdinal Lavigerie, archeveque
de Cartha e. Trad. de l'iralien par J. de
Lauriere. '. 88 p. et pl. Paris, Picard.
Una nPucec nel
(Archivio stor.
X. Heraldik. Sphragistik. Numis-
matik. Gemmenkunde.
Beißel, Steph. Aus der Geschichte der
deutschen Siegel. (Stimmen aus Maria-
Laaeh, 6.) -
Blanchet, J. P. Manuels Roret. Nouveau
Manuel de numismntique du moyen-ige et
moderne. Ouvr. nccomp. d'un atlas de
14 pl. z vol. 18'. T. z, l. partie 325 p.;
t. z, ll. pnrtie p. 325 i: 55:. Paris, Roret.
3 vol. avec ntlas. fr. 15.