l
Bottcher, F. Der Erker. (Fachblatt für
lnnendecoration, 16.)
Casran, A. Deux epitaphes romaines de
femmes ayant fait pnrtie de Vavenue se-
pulcrale de Vesontio. 8'. 39 p. Besaneon,
Dodivers. (Extrait des Mem. de la Soc.
clßmulutinn du Doubs.)
Christoph-Sculptur in Krems. (Berichte und
Mittheil. des AIterth.-Vereines zu Wien,
XXVI. z.)
Dittrich. Inneres Aussehen und innere
Ausstattung der Kirchen des ausgehenden
Mittelalters im deutschen Nordosten. (Zeit-
schrift für christl. Kunst, III, 4.)
Hochaltar, Der, in Besigheim am Neckar.
(Christi. Kunstblatt, 9.)
Richter, J. Die Restnurirung unserer
Kirchen. (Zeitschr. f. christl. Kunst, III, 6.)
R ieh I, B. Skizze der Geschichte der mittel-
alterlichen Plastik im bayerischen Stamm-
lande. (Zeitschr. des Bayer. KLIIISISCW."
Vereines in München, 5, 6.) '
Schnütgen, A. Altar-Aufsatz von Stein in
der Ahteikirche zu Brunweiler. (Zeitschr.
für christl. Kunst, lll, 6.)
- - Die Grabdenkmaler der Erzbischofe
Adolf und Anton von Schauenburg im
Dome zu Köln. (Zeitschr. f. christl. Kunst,
III, 4.
Sphongrmark, G. Ein romanischer Cruci-
fixus von 1381. (Zeitschr. f. christl. Kunst,
III, 6.)
Sedille , P. Uarchitecture moderne "a
Vienne, etude. 8'. 5c p. avec grav. Paris,
Motteroz. (Extr. de I'Art:hitecture.)
Stein, Henri. Pierres tombales du musee
municipal de St. Germain-en-Laye. 8'.
11 p. Versailles, Cerf et Iils.
Trabaud, ,P. Le della Robbia de Mar-
seille. (Gaz. des beaux-arts, sept.)
111. Malerei. Lackmalerei. Glas-
malerei. Mosaik.
Anleitung zur Aquarellmalerei, nebst einer
Abhandluing über die_ Farbenlehre. (Mo-
aer's Bibl. der Handarbeiten, z. Bd.) 12'.
39 S. Leipzig, Volkening. 50 Pfg.
Haeutle. Aus einem deutschen Künstler-
lehen früherer Zeit (Christoph Schwarz).
(Allgern. Ztg, Abendbl. 253.)
H ei m an n, C. Bilderhandschrift des 11. Jahr-
hunderts in der Dombibliothek zu Hildes-
heim. (Zeitschr. f. christl. Kunst, III, 5.)
IseIla's, Pietro, Werke. (Der Colorist, 97.)
Lampel, J. Cimelien eines Wiener Nonnen-
klosters. (Ber. u. Mittheil. des Alterth.-
Vereines zu Wien, XXVI, 2.]
Luyt, C. Notice sur Francois Huet. 3'.
7 p. Chartres, Durand.
Medem, Friederike. Anleitung zur Gobelin-
malerei sowie zurTerracotramnlerei,Malen
auf Seide, Leder etc. 8'. 34 S. Dresden.
(Leipzig, Levien.) M. t.
Mosaik, Florentiner. (Der Colorist, 96; nach
sWCFKSIBIII.)
Oechelhaeuser, Ad. Der Bilderkreis
zum Wllschen Gaste des Thomasin von
Zerclaere. Nach den vorhandenen Hand-
schriften untersucht und beschrieben. Mit
8 Taf. 4'. VII, 87 S. Heidelberg, Koester.
M. 15.
Rupp, Hans. Die Blumenmnler von Jan
Breugel de Vlour bis auf die Gegenwart.
8". IV, 47 S. mit Portr. Brünn, Rohrer.
M. PSO.
Vasni er. La coupole du Correge ä Parme.
(La Chrunique des Arts, 3c.)
Verfahren zur Verzierung von Porzellan,
Thonwaaren u. Glas mit Bildern. (Central-
blatt für Glasind. u. Keramik, 168; n. d.
Thonind-Ztg.)
IV. Texlile Kunst. Coslüme. Feste.
Leder- und Buchbinder-Arbeitenm
Adam, P. Die Einbände aus den griechi-
schen .Klbstern auf dem Berge Athos.
(Monatsschrift für Buchbinderei, 9.)
Bickell, L. Mittelalterlicher Buchdecltel
in der Landesbibliothek zu Kassel. (Zeit-
sehrift für christl. Kunst, III, 4.)
Einbände, Zwei, aus der Bibliothek der
Reichsdruckerei. (Monatsschr. für Buch-
hinderei, 9.)
Janke, R. A. Kunstgewerbliche Betrach-
tungen über die Tapete. (Fachblatt für
Innendecorah, 16,)
Ledergalanteriewaaren-Industrie, DieWiener.
(Handelsmuseum, 34.)
Oelsner, G. Herm. Die deutsche Webe-
schule. Mechanische Technologie der We-
berei. 7. sehr verm. AuB. (24 Liefergn.)
1. Lieig. 8'. 31. S. mit Illustr. Altona,
Send. 75 Pfg.
Pallisser, Bury. Histoire de la dentelle.
Traduction frangaise. Ouvrage illustre de
161 grav. sur bois et de I6 pl. en couleur.
4'. 340 p. Paris. Firmin Didot 8x Co.
Plnsky, E. Passernenteries de style pour
ameublernent. 40 pl. en 4'. Bruxelles,
Lyon-Claesen, lithogr. par C. Housiaux.
fr. 55. .
SalEanband vom Jahre 1774. (Monatsschrift
für Buchbinderei, 9.)
Schnütgen, A. Durchhrochener Metall-
deckel als romanische Buchverzierung.
(Zeitschr. für christl. Kunst, Ill. 6.)
- - Spätgothischer Zeugdruck als Futter-
stolf für liturgische Gewänder. (Zeitschr.
für christl. Kunst. lll, 6.) '
- - Spätromanische gestickte Mitra. (Zeit-
schrift für christl. Kunst. lll, 4.)
Smyrna-Teppiche. (Wicck's illustr. Gew.-
112-. 38-) _
Verleger-Einbände. (Monatsschrift f. Buch-
binderei, 9.)
V. Schrift. Druck. Graph. Künste.
D ucourt i e u x, P. Les Marques typogra-
phiques des imprimeurs de Limoges. 3',