MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 1)

T. Imitationen. (Mittheil. d. Gem-Museums 
zu Bremen, 11.) 
Table topagra hique des artistes franeais. 
8'. ä 3 coL, o p. Abbeville, impt. Retaux. 
Tscharner v. Bavier, B. Die bildenden 
Künste und das Kunstgewerbe in der 
Schweiz im Jahre 1889. Bern, Schmid, 
Franlte 61 Co. 
Unseld, W. Staatliche Lehrwerkstitlen 
und Handlertigkeitsunterricht. (Wieck's 
Gew..-Ztg., 48.) 
Unterricht, Kunatgewerblicher. (Cotresp.-Bl. 
für den D. Malerbund, 47.) 
Urbilder, Die, der Ornamente. (Corresp.-Bl. 
für den D. Malerbund, 49.) 
Woai nsky, Moritz. Das prähistorische 
Schanzwerk von Lengyel. (Ungar. Rev.,9.) 
Zeichenunterricht, Der, in seinen Beziehungen 
zu unserem Kunstgewerbe. (Corresp-Bl. 
für den D. Malerhund, 46.) 
11. Architektur. Sculptur. 
Architetti ed ingegneri militari Sforzeschi. 
(Boll. stor. della Svizzera ital., 7.) 
BeiBel, St. Die Wölfin des Aachener 
Münsters. (Zeitschr. des Aachener Ge- 
schichtsvereines, Xll, 317.) 
Bildwerke, Neue, am Rathhause zu Osna- 
brück. (Centrelbl. der Bauverwaln, 46.) 
Bloundelle-Burton, J. A ramble trough 
Caen. (Art Journ., nov.) 
Burgess, J. lndian Architectural Details 
(wJeypore Portfolio-n). (The Journal of ln- 
dian Art, oct.) 
Carrard, H. propos du tombeau du 
chevalier de Grandson. (Mem. et docum. 
publ. pour la Soc. d'hist. d: la Suisse 
rornande ll, z. Lausanne, Bridel 6x Co. 
Cart, W. Statuette de Bacchus, trouvee ä 
Avenches. (Anz. f. schweiz. Alterthumsk" 
Oct.) 
Couard-Luys, E. Nolice sur le Christ 
en croix decorant le maitre-autel de l'une 
des chapelles de Peglise de Notre-Dame, 
ä Versailles. 8'. 19 p. avec grav. Ver- 
sailles. impr. Cerf et fils. 
Csergheö u. Csoma. Grabstein des Jo- 
hann Tornuy, I;.Jehth. (UnganRevue, 8.) 
Damaeaur, De, et Vasseur. La Bel- 
gique pittoresque; album illustre des cha- 
teaux. 4 vols. en 4'. I. Provinces de 
Fllndre, n p. et a: lith.; a. Province 
de Namur, 24 p. e: 24 lith.; 3. Province 
de Hainaut, 24 p. et 24 lith.; 4. Provinces 
d'Anvers, de Limbourg et de Luxembourg, 
24 p. et a4 lith. Chaque vol. fr. 3'511. 
Dion, A. de. propos de la fondat. de 
Pabbaye de Notre-Dame des Vaux de 
Cernay. tude sur les eglises de l'ordre 
de Citeaux. Tours, impr. Delis freres. 
Falke, J. v. Das rumänische Koni sachloss 
Pelesch bei Sinaja. (Wr. Ztg., z t E.) 
Gnoli, D. Le opere di Mino da Fiesole in 
Rorna. (Arch. stor. dell' arte, 7, 8.) 
lnnendecoration im kön. Schlosse [zu Berlin]. 
(Corresp-Blatt für den D. Malerin, 49.) 
Jecklin, F. v. Urkundliche Beitrage zur 
Baugeschichte der St. Martinskirche in 
Chur. (Anz. f. schweiz. Alterlhumsk., Oct.) 
Kirchhof-Capellen, Von unseren. (Der Kir- 
r chenschmuck [Seckau], 1:.) 
Luthmer, F. Plastische Decorationen aus 
dem Palais Thurn und Taxis zu Frank- 
furt a. M. Decken- u. Wanddecnrationen, 
Rahmenwerke und orhamentale Einzel- 
heiten im Barockstile. Fnl. zo Lichtdr: 
Taf. mit z S. Text. Frankfurt a. M., Keller. 
M. 2c. 
Molmenti. G. Ara bacchica nel Museo 
archeologico della Marciana in Venezia. 
(Arte italiana decor. et industr., l. 1.) 
Monumentalbtunnen [zu Erfurt]. (Corresp.- 
Blatt für den D. Malerb., 49.) 
Müntz, E. Le Mausolee du cnrdinal de 
Lngrange a Avignon (ün du XlVC, com- 
mencement du XVC siecle). 8'. 13 p. et 
4 grav. Paris, impr. Lahure. 
Offermann, Fr. Bunt oder einfarbig? 
(Der Kunstwan, 5.) 
Portier, E. Les Statuettes de terre cuite 
dans Panliquite. 18'. Avec 9a grav. (des- 
sins de J. Devillard). Paris, Hachette 
et Co. fr. a. 
Richter, J. F. Export von Granitdenk- 
malern nach Nordamerika. (Der deutsche 
Steinbildhauer, 34. Beil.) 
- - Unsere Friedhöfe. (Der deutsche Stein- 
bildhauer, 35.) 
Ritz, R. Ueber ein vorgeschichtl. Denkmal 
im Eringerthal. (Anz. für schweiz. Alter- 
thumsk., 0er.) 
Schnütgen. iElfenbein-Triptychon des I4. 
Jahrhs. im Privatbesitz zu Käln. (Zeitsehr. 
für ehristl. Kunst, lll, 8.) 
Schulte, W. Die Harmonie in der Bau- 
kunst. Nachweisung Tder Proportionalität 
in den Bauwerken des griech. Alterthums. 
1. Theil. Mathematische Grundlagen des 
angewandten Proportinnirungs- Systems. 
gr. 4'. Vlll, 1:4 S. mit 6c Holzschn. 
Hannover-Linden, 1891, Manz, M. 10. 
Stella, G. Ornato in bronzo della carn- 
pana della Torre dell' Orologio in Venezia. 
(Arte italianl decorativa e industr., l, t.) 
Urbani de Ghelhof,G. M. ll candelabro 
in bronzn in Santa Maria della Salute in 
Venezia. (Arte italiana decor. e industr., 
l, I.) 
III. Malerei. Lackmalerei. Glas- 
malerei. Mosaik. 
Beitrag, Ein, zur Praxis der Oelmalerei und 
der Verwendung des Wachses in der- 
selben. (Keim's Techn. Mitth. f. Malerei; 
nach Dr. J. Roux.) 
Dollmayr, H. L0 stanzina da bagnu del 
cardinal Bibbiena. (Arch. stor.rdell'arte, 
7, 8.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.