8o
VII. Goldschmied- und Juwelierarbeiten.
XVIII. JAHRHUNDERT.
Johann Hagenauer
Bildhauer, geh. zu Strass in Bayern 1732, gest. zu Wien 9. September 1810.
12 Bl. Numer. Folge. Verzierte Knöpfe. Gestochen von F. Assner u. A.
Fol. (4665.)
Paul Schmittmeyer
Goldschmied zu Wien.
9 Bl. Goldschmiedarbeiten, Bijouterien etc. Nr. 2—10. Der Titel (Nr. 1)
fehlt. (Letzterer lautet: Dem Wohl'Ehrenvesten Herrn Paul Paulleti Vohr-
nemen bürgern und Handelsmann in Insprug, meinem sonders hochg.
Herrn Vettern zu einer schuldigen danckbarkeit dieses geringe wercklen
wohlmeinendt gewidmet, von Paul Schmidtmeyer Kayserl. Hofbefreyten
Goldarbeitern in Wien. In verlag zu finden bey Jeremiass Wolff. . . in
Augspurg ) Elias Dempflen sculps. qu. Fol. (2311.)
Jeremias Wolff excud.
Kupferstichhändler und Verleger, geb. zu Augsburg 1663, gest. daselbst 1724.
7 Bl. Numer. Folge. Neue Zeichnungen von allerhand Taback Schachteln.
Jerem. Wolff excud. Aug. Virid. qu. Fol. (Originale zu Nr. 2320, Seite 23.)
(3507-)
2. FRANZÖSISCHE SCHULE.
XVI. JAHRHUNDERT.
Jacques Androuet Du Cerceau
Siehe Seite 24.
4 Bl. Goldschmiedarbeiten: Ketten, Ohrgehänge. Radirt. qu. 8. (2282.)
Juwelengehänge. Oben zwei weibliche Figuren, unten eine Perle. Radirt. 8.
(3742.)
Drei Rahmen für Kusstäfelchen. Radirt. qu. 8. (2239.)
Pierre Woeiriot
auch Pierre Woeiriot de Bouzey, Bildhauer und Ciseleur, Kupferstecher und Form
schneider, geb. zu Neufchateau (Vosges) 1532, lebte später in Lyon und arbeitete noch
1596. Robert-Dumesnil VII. 43. Passavant VI. 268. Didot in Etüde sur Jean Cousin 281.
Ohrgehänge mit Marcus Curtius. Unten eine Perle. 8. R-D. 368. (2752.)
Juwelengehänge mit drei hängenden Perlen. Ohne Zeichen. Fehlt R-I).
H. 0*074, Br. 0*076. (2479.)