Lchrs, M. Neues über den Meister PW
von Köln. (Zeitschr. für christl. Kunst,
lll, 12.)
VI. Glas. Keramik.
Blau, Das, unter der Glasur auf Hartpor-
zellan. (Sprechsaal, 7.)
B(u cher). GalizischeThongefaße. (Centralbl.
f. Glasind. u. Keramik, 187; n. d. aMißhCil.
des k. k. Oesterr. Museurnsi.)
Essen wein, A. v. Ein Reliquienglas vom
Jahre 1519. (Mittheil. aus dem german.
Natiunalmuseum, 1891, S. 7.)
Rococo-Tafelgeschirr, Von einem, und dern
Auftragen der Speisen im vorigen Jahr-
hundert. (Sprechsasl, 8.)
Stein, H. Ueber das Verschwinden der
Risse im Steingut. (Sprechsaal, 10.)
Steinbrecht, G. Das Roth unter Glasur
auf Steingut. (Sprechsaal, 7.)
VII. Arbeiten aus Holq. Mobilien.
G ra ef, Aug. Musterzeichnungen von Mobel-
verzierungen u. Holzschnitzarbeiten aller
Art in natürlicherGroße für Holzbildhauer,
Möbelfabrikanten, lnstrumentenmacher etc.
etc. z. verb. Aufl. 4c Taf. (ln 4 Liefgn.)
1. Lfg. fgr. Fol. 1c Taf. mit 1 Bl. Text.
Weimar, Vogt. M. 7-50.
Hufmann-Reichenberg, A. Hochzeitstruhe
aus dem Palazzo Strozzi in Florenz. (lllu-
strirte kunstgewetbl. Zeitschrift f. Innen-
decoration, 3.)
Holzzolle und Holzindustrie. (Wiener Möbel-
halle, 4.)
Kick, Wilh. Der praktische Möbel- und
Bautischler. Entwürfe und Zeichnungen
zu Mbbel- und Bautischlerarbeiten jeder
Art in Renaissance, Rococo, Englisch-
Gnthik u. s. w. Mit Details in natürl.
Große und Preisberechnung. Herausgeg.
unter Mitwirkung bedeut. Fachmänner.
(ln 10 Liefergn.) l. Liefg. Fol. 4 Taf. in
Lichtdr. u. 3 Bog. Details in qu.-gr.-Fol.
Stuttgart, Nitzachke. M. 2.
Krause, C. G. Die Praxis des Mübeltisch-
lers. Entwürfe zu modernen, einfachen
und billigen Mbbeln, allen Bedürfnissen
eines bürgerl. Heusstandea entsprechend.
2. verm. Auß. ln 11 Liefergn. 1. Lieferg.
gr. 4'. Berlin, Claesen 61 Co. M. I.
- - Die Praxis des Bautischlers. Ent-
würfe zu modernen, einfachen, billigen,
gleichwohl gefälligen Bautischler-Arbeiten,
als: Haus- und Stubenthüren, Plafonds
und Wandvertafelungen, Ladeneiarich-
tungen, Ladenvorbaue etc. Mit den dazu-
gehörigen Grundrissen, Schnitten u. Pro-
filen. 2. verm. Auß. (ln 12 Liefgn.) 1. Lfg.
gr. 4'. Berlin, Claesen ü Co. M. 1.
Mübel, Amerikanische. (Wiener Mobelh., 4.)
Möbel aus dem Herrenhluse der Allgem.
land- und forstwirthschaftl. Ausstellung
zu Wien 1890. Fol. 14. Lichtdruck-Taf.
Wien, Schroll 61 Co. M. 12-50.
Remesch, W. Ueber Holzsculptur an der
Pariser Weltausstellung von 1889. (Mit-
theil. des Tiroler Gevn-Vereines 1891,
1, z.)
Vorbilder der Kunsttischlerei im Stile des
18. Jahrhs. von F. X. Habermann, F. de
Cuvillies, J. A. Meissonier, Th. Chippen-
dale etc. Neue Folge. Fol. 16 Taf. Berlin,
Claesen 81 Co. M. 12-50.
Vorbilder-Hefte aus dem kön. Kunstgewerbe-
Museum zu Berlin. Hersusgeg. mit Text
von Jul. Lessing. 12. Heft. Italienische
Truhen, 15.-1 . Jahrh. 14 Lichtdn- und
lith. Taf. mit 2 Bl. Text- Berlin, Was-
muth. M. 1c.
V11]. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren.
Bronren etc.
Buchner, Geo. Die Metallfärbung mit be-
sonderer Berücksichtigung der chemischen
Metallfarbung. 8'. XXVlll, 344 S. Berlin,
S. Fischer. M. 5-50.
Flechner, R. Skizze über Kupferhütten-
betrieb. (Mittheil. des Tiroler Gewerbe-
Vereines 1891, 1, 2.)
IX. Email. Goldschmiedekunst.
Bonnaffe, Edmond. Le Bras-Reliquaire
de S. Louis. (L'Art, 643).
Distel, Theodor. Nachrichten über den
Goldschmied Valentin Drausch u. seinen
Aufenthalt in Kursachsen. (Blätter für
Architektur u. Kunsthandwerk 1891, 3.)
Hochzeitsgeschenk, Das, badischer Städte
und Gemeinden an den Erbgroßherzog
und die Erbgroßherzogin von Baden.
(KunstgcwerbebL, N. F. u, e.)
Jouin, Henry. Richard Jarry, orfevre. (Rev.
de Part tranc. anc. et mod. 1890, to, 11.)
Mowat. Notice de quelques bijoux d'or au
nom de Constantin. 8'. 16 p. avec fig.
Nogent-le-Rotrou, impr. Daupeley-Gou-
verneur. Paris.
Rosen berg, M. Die Cappenberger Schale.
(Zeitschr. für christl. Kunst, lll, 12.)
Schee rba rt, P. Die heutige Goldschmiede-
kunst. (Das Kunstgem, 11; n. nAtelieru.)
X. Heraldik. Sphragistik. Numis-
matik. Gemmenkunde.
Ancien Armorial equestre de la Toison-
d'Or et de l'Europe su XVC siecle. Fac-
simile contenant 942 ecus, 74 figures
equestres, en 114 planches chromotypo-
graphiees reprod. et publ. p. la premierc
fois, d'apres le manuscrit 4790 de In bi-
bliotheque de l'Arsennl, par Loredan
Larcher. Fol. XXVl, 292 p. Nancy et
Paris, Berger-Lcvrault et Co.