MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 151)

72 
Kunstgewerbeschule, welche Aufnahmen und aus der Anstalt selbst her- 
vorgegangenes Lehrmaterial zur Anschauung bringen wird. Von den 650 
Gypsgüssen des Museums werden nur circa 50 nach Paris geschickt werden. 
In der dritten Ausstellungsgruppe wird die Kunstgewerbeschule mit 
den kunstgewerblichen Fachschulen des Handelsministeriurns eine Collectiv- 
Ausstellung veranstalten. Auch flir diese Ausstellung ist der Raum sehr 
eng bemessen; denn hätte man es versuchen wollen ein vollständiges Bild 
der Thätigkeit der genannten Anstalten zu geben, so würde mindestens 
ein Raum nörhig gewesen sein, wie er der gesammten Unterrichtsgruppe 
zugewiesen wurde. Da eine grössere Ausdehnung zu diesem Zwecke ab- 
solut nicht möglich war, so blieb nichts anderes übrig, als die Ausstellung 
dieser Abtheilung auf einige wenige Arbeiten der Kunstgewerbeschule und 
der kunstgewerblichen Fachschulen zu reduciren', um die kunstgewerb- 
lichen Zwecke, welche diese Anstalten verfolgen, dem Publicum praktisch 
vor Augen zu führen. Die Organisirung dieser wichtigen Ausstellung 
wurde in die Hände des Herrn Regierungsrathes Prof. Storck gelegt. 
An dieser Ausstellung werden sich folgende kunstgewerbliche Fach- 
schulen des Handelsministeriums betheiligen: 
Die höhere Kunststickereischule in Wien; 
die Fachzeichen- und Modellirschule in Cortina d'Ampezzo; 
die Fachzeichen- und Modellirschule in Verbindung mit Lehrwerk- 
stätten für Tischlerei, Holzschnitzerei und Dreherei in Grulich; 
die Holzschnitzschule in Mondsee; 
die Lehrwerkstätte für Holzschnitzerei in Taufers; 
die Lehrwerkstätte für Holzschnitzerei in St. Ulrich (Grödener Thnl); 
die Fachzeichen- und Modellirschule in Verbindung mit Lehrwerk- 
stätten für Tischlerei und Holzschnitzerei in WalL-Meseritsch; 
die Fachzeichen- und Modellirschule für Glasindustrie und Lehr- 
Werkstätte für Holzschnitzerei in Haida; 
die Fachzeichen- und Modellirschule für Thonindustrie in Znaim; 
die Fachzeichen- und Modellirschule in besonderer Berücksichtigung 
der Schlosserei in H oh e nbr u ck; 
die Lehrwerkstätte für Holzschnitzerei und Tischlerei in K ö n i g s b e r g; 
die Fachschule für Goldschmiedekunst und verwandte Gewerbe in P r a g; 
die Fachzeichen- und Modellirschule und Lehrwerkstätte für Holz- 
arbeiten in Cles; 
die Holzschnitzschule in G rn ü n d; 
die Fachzeichen- und Modellirschule und Lehrwerkstätte für Holz- 
schnitzerei und Marmorbearbeitung in H alls t a d t; 
die Fachschule für Marmorbearbeitung in P r e d a z z o ; 
die Lehrwerkstätte für Dreherei in Tachau; 
Die Fachzeichen- und Modellirschulen für Siderolithindustrie in T e p - 
litz und Tetschen;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.