MAK

Full text: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 8 und 9)

nicht fehler- 
los ist. Er 
zeigt, aus 
einem Kreis- 
ornament 
hervorwach- 
send,dieI-Ialb- 
figur eines 
Weibes in el- 
fenbeinweißer 
Lederauflage, 
umgebenvon 
einemreichen 
Ornament in 
derselben 
Technik und 
einer breiten 
Schachbrett- 
bordüre in 
Rotbraun, 
Schwarz, El- 
fenbeinweiß 
und Gelb. 
Zwei Kasse- 
ler Meister, 
Paul Gerlach 
und Georg 
- __ x Breitenbach, 
_ßd'ägägfiär Ä haben neben 
ßthxufääwwxm 190a D n ruzm mm anderen gu_ 
Ausstellung der Wiener Kunstgewerbeschule. Innenraum, entworfen von Albin Lang fen Stücken 
(Herdzle-Schule) auch durch_ 
brochene Arbeiten ausgestellt. Der Gerlachsche Band zeigt, ähnlich wie der 
des Bremers Martin Lehmann, auf quergerippter grüner Seide ein in weißem 
Pergament ausgeschnittenes Durchdringungsmuster von schmalen Blättern 
und Stielen, der aus Breitenbachs Werkstatt auf rotmarrnoriertem Kalbleder 
einen aus hellgelbem Leder ausgeschnittenen Baum, zwischen dessen weiten 
Verästelungen Goldpunkte ausgestreut sind. Ebenso originell ist der Schmuck 
eines Albums aus braunem Saffian, an dessen Ecken schwarze Quadrate mit 
einem weißen Gittermuster aufgelegt sind, die durch schwarze, von Goldlinien 
begleitete Bänder verbunden werden. Von Ernst Knothe in Görlitz möchte 
ich außer einigen Arbeiten mit großlinigem Goldmuster einen grünen Saftian- 
band in ernstem antikisierenden Stil hervorheben, der mit einer weißen Tessera 
in aufgelegtem Leder und an den Ecken mit vier Lorbeerkränzen in Hand-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.