konnte die Gruppe der
kroatisch-slawonischen
Arbeiten neuerdings
ausgebaut werden; es
lagen hier schon aus
den ersten Zeiten des
Museums umfangrei-
che Bestände vor; so
waren seinerzeit unter
anderem von Felix Lay
in Essegg gegen tausend
ö . Stücke auf einmal er-
Neuerwerbung der Texvilsammlung des sxerreichischen Museums.
Antependiurn, Aufnäharbeit aus farbigem Samt, Brokat und Seidenstoi auf worben Wordelm Tmtz"
weißem Atlas (Breite x Meter 68 Zentimeter) dem war der Reichtum
dieses Arbeitsgebietes
für uns damit noch nicht erschöpft, so daß es als Glücksfall angesehen
werden muß, wenn es noch kurz vor dem Tode des erwähnten fleißigen
und kenntnisreichen Sammlers gelungen ist„ eine größere Anzahl bisher uns
noch fehlender Typen und
Arbeitsmuster aus dessen
einzigartiger Sammlung, die
nun in alle Winde zerstreut
ist, für unser Museum zu
erwerben. Die k. k. Fach-
lehrerin für Kunststickerei
Fräulein Emilie Stiasny in
Wien, die auch auf diesem
Gebiete vielfache Erfahrung
besitzt, hatte die Güte, uns
bei der Auswahl des tech-
nisch Bemerkenswerten wie-
derholt beratend zur Seite
zu stehen.
Sonst konnte besonders
die Abteilung slowakischer
Stickereien außer in künst-
lerischer auch in technischer
Beziehung erweitert werden.
Für ein ganz anderes
Gebiet der Forschung käme
dann die neu erworbene, von
]. Forbes Watson herausge-
gebene Sammlung indischer
Neuerwerbung der Textilsammlung des Österreichischen Museums.
_ _ _ _ Stuhllehne, Kxeuzstickerei in farbiger Wolle mit schwarzem Grunde
Textilerzeugnisse hier in (Breite a9 Zentimeter)