MAK

Volltext: Monatszeitschrift XXII (1919 / Heft 6, 7 und 8)

288 
TIETZE, H. Der Abtransport von Kunstwerken aus 
Wien. (Kunstchronik 191g, 20.) 
- Die Italiener in der Wiener Hofbibliothek. (Kunst- 
chronik, rgrg, a3.) 
- Einführung in die moderne Kunst. (Die bildenden 
Künste, März.) 
TIETZE-CONRAT, E. Künstlers Erdenwallen im 
Spiegel der österreichischen Barockkunst. (Die 
bildenden Künste, April.) 
WITTE. Die Erziehung des Klerus zur Kunst. (Zeitschr. 
für christl. Kunst, rgrg, er.) 
WURM, A. Worauf es bei der Kunst ankommt. 8'. 
r r: S. München, Kunstwerkstätte „Ars sacra". 
M. 2.40. 
ZUCKER, P. Das Ornament unserer Zeit. (Innen-Deko- 
ration, April.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR 
Der Bau der Fliegerkaserne in Wiener-Neustadt. (Der 
Architekt, XXII, 3-4.) 
BERGMANN-KÖNITZER. Die Erziehung zur Plastik. 
(Die Plastik, rgrg, 3.) 
BETHGE, H. Wilhelm Lebmbruck. (Kunst und Künst- 
ler, Mai.) 
BRAIG, A. Fritz Pannagel. (Dekorative Kunst, März.) 
ESCHERICI-l, M. Der Meister der Lorcher Pieta. (Die 
christl. Kunst. April-Mai.) 
FRANK, W. Neue Münchner Innenausstattung. (Innen- 
Dekoration, juni.) 
FREY, D. Gußmauerwerk im frühen Mittelalter. (Der 
Architekt, XXII, 3-4.) 
GELLHORN, A. Künftiges Bauwesen. 
Kunst, März.) 
GERAMB, V. und V. ZACK. Das Steyrer Krippetl. 
(Wiener Zeitschr. für Volkskunde, XXV, r-3.) 
GRIMSCHITZ, B. Das Wiener Belvedere und sein 
Schöpfer Johann Lucas von Hildebrandt. (Monatsbl. 
des Vereines für Geschichte der Stadt Wien, Mai.) 
HÄUSELMANN, I. F. Josef Zeitler. (Dekorative 
Kunst, April.) 
KRAFT, L. Über Öfen und Heizkörper. (Innen-Deko- 
ration, April.) 
LEHRS, M. Model-Kopien nach frühen Kupferstichen. 
(Kunstchronik, rgrg, 26.) 
MUTHESIUS, H. Vom Garten des Kleinhauses. 
(Dekorative Kunst, Mai.) 
OERLEY, R. Unsere Aufgabe in nächster Zeit. (Der 
Architekt, XXII, 3-4.) 
OSBORN. M. Arbeiten der Berliner Bildhauerin L. L. 
Wulf. (Deutsche Kunst und Dekoration, Juni.) 
PLANISCIG, L. Alessandro Vittorios Vorbild zu einem 
Eronzerelief des Giuseppe di Levi. (Mitteil. des 
kunsthistor. Instituts in Florenz, III, 1-2.) 
SCHULTE, A. Gotische Plastik im Salzburger Museum. 
(Internat. Sammler-Zeitung, XI, 8.) 
SEGMILLER, L. Zu den Arbeiten Josef Gangls. (Deko- 
rative Kunst, März.) 
SERVAES, Fr. Haus Waltrud von Bruno Paul. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, April-Mai.) 
STEINHARD, E. jaroslav Horeje. (Deutsche Kunst und 
Dekoration, März.) 
STRZYGOWSKI, jos. Leonardo-Bramante-Vignola im 
Rahmen vergleichender Kunstforschung. (Mitteil. 
des kunsthistor. Instituts in Florenz, III. r-z.) 
TIETZE, H. Anton Hanak. (Zeitschr. für bild. Kunst, 
Jäm-Febr.) 
(Dekorative 
VOLBACH, W. F. Über die Beziehungen der gotischen 
Model zu den frühen Kupferstichen. (Kunstchronik, 
1919. 13-) 
ZIMMERMANN, H. Rheinische Tonmodel und frühe 
Kupferstiche. (Kunstchronik, rgrg, 23) 
ZOBEL, V. Garten und Haus. (Deutsche Kunst und 
Dekoration, juni.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK so 
DOERING. Neue Malereien von Ludwig Glützle. (Die 
christl. Kunst, April-Mai) 
EISLER, M. Ein Frühwerk von Kolo Moser. (Die bil- 
denden Künste, April.) 
POPP, A. E. Ferdinand Hodler. (Die bildenden Künste, 
März.) 
TIETZE, H. Die Zeichnungen von Johannes Itten. (Die 
bildenden Künste, April.) 
- Zwei Tote. Kolo Moser - Ernst Stöhr. (Die hil- 
denden Künste, April.) 
ZIMMERMANN, E. H. Zeichnungen von Romako und 
Makart. (Die bildenden Künste, März.) 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN so 
BEIELSTEIN, L. Gefahren der Kleiderstickerei. (Sticke- 
rei- und Spitzen-Rundschau, März.) 
FRANK, W. Neue Stickereien. (Stickerei- und Spitzen- 
Rundschau, April.) 
HUSUNG, M. J. Zur Praxis und zur Psychologie der 
älteren Buchbinder. (Zeitschr. für Bücherfreunde, 
rgrßäg, 8-9.) 
IENSEN, Chr. Haustieiß-Beschäftigung in Nordfries- 
land in Vergangenheit und Gegenwart. (Stickerei- 
und Spitzen-Rundschau, März.) 
KARLINGER, H. Else jaskotta und ihre Fachklasse. 
(Kunst und Handwerk, rgrg, r.) 
KERSTEN, P. Etwas über die Geschichte des Buchein- 
handes. (Archiv für Buchgewerbe, März-April.) 
KLOBUCAR, P. Emmy Zweybrlick. ihre Werkstätte und 
ihre Schule. (Stickerei- und Spitzen-Rundschau, 
März.) 
LEVIN, E. Von alten Handarbeiten. (Stickerei- und 
Spitzen-Rundschau, März.) 
SCHMITZ, H. Die Gartenstadt Staaken. (Dekorative 
Kunst, Mai.) 
V.__SCI-IRI'FT. DRUCK. GRAPH. 
KUNSTE s. 
BAUMEISTER, E. Zum Werke des Meisters der Spiel- 
karten. (Mitteil. der Gesellsch. für vervielfält. Kunst, 
rgrg r.) 
BENZMAVNN, H. Vorn Stil der deutschen „Volks- 
bücher". (Zeitschr. für Bücherfreunde, N. F. XI, 
r -a.) 
BÜRGER, L. Ludwig Enders. (Dekorative Kunst, April.) 
FRÖHLICH, A. Zur Geschichte der Druckerei des 
Kiewer Höhlenklosters. (Archiv für Buchgewerbe, 
März-April.) 
Alle für „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, 
Wien, I., Stuhenring 5, zu richten. - Für die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.