Abbfgo. Ladenhaus der Firma Meddens im Haag, 1914
anderem: das Wohnhaus von Herrn Carel Henny im Haag (1898) von
charakteristischer Massenwirkung; das Gebäude vom „Algemeene Neder-
landsche Diamantbewerkersbond" in Amsterdam (1899) mit einer Lösung
des Problems des flachen Daches; das Wohnhaus „Parkwijck" in Amster-
dam (190o) von malerischer Wirkung und harmonischer Ausarbeitung:
leider vor einigen Jahren abgebrochen (jetzt ist es von einem Kunst-
freund in de Bildt aus den Fragmenten wieder aufgebaut, wenn auch
in veränderter Form); das Wechselkontorgebäude für die „Amsterdamsche
Bank" in Amsterdam (1901); das Kontorgebäude für die „Algemeene" in
Leipzig (1902); das Landhaus von Herrn R. N. Roland Holst in Laren (1902);
Ladenhäuser in der Hobbemastraat in Amsterdam (1904); Häuserblock in
der Linnaeusstraat in Amsterdam (1905); das Gebäude des Arbeiter-
konsumvereins „De Voorwaarts" in Rotterdam (1906); das Wohnhaus von
Fr. A. Hingst in Amsterdam (1907); der Entwurf für den Friedenspalast im
Haag (1907); der Entwurf für die Stadterweiterung vom Haag (1908); die
Kunstgewerbeschule für Mädchen in Amsterdam (1908); der Entwurf für
ein „Beethovenhuis" in Bloemendaal (1908); das Kontorgebäude von „De
Nederlanden" in Rotterdam (1910); der Entwurf für ein Wagner-Theater im
Haag (1910); der Entwurf für ein Künstlerhaus in Amsterdam (1912); das
Wohnhaus von Herrn L. Simons im Haag (1913); das Kontorgebäude von