223
weitgehendem Einiluß auf die äußere Erscheinungsform der neuen Baukunst
sein. Berlage hat dies in seinen Schriften oft dargelegt und neulich in bezug
auf die herrschende Wohnungsnot das Typisieren von I-Iäusern aus bau-
künstlerischen Gründen verteidigt.
Obengenannte Faktoren werden nicht nur beim Massenbau in Betracht
kommen, sondern auch beim Bau von besseren Einzelhäusem und von
öffentlichen Gebäuden von überwiegendem Einfluß auf die Herstellung sein
müssen, damit die Vorteile technischer Fortschritte nicht wegen sentimen-
Abb. 34. Pzrspektivische Ansicht des Entwurfes für ein Jagdhau in Hoenderloo, 19:5
taler und romantischer Erinnerungen dem Baufach vorenthalten werden und
die Baukunst der Zeit nachhinkt. Es hat im Gegenteil die moderne Baukunst
die Aufgabe, sofort die technischen Verbesserungen heranzuziehen und sie
auf ästhetische Weise zu benutzen. Wie schon im Anfang dieses Aufsatzes
gesagt wurde, berührt dies den Kern der Sache, weil neue konstruktive und
technische Probleme den Bau beherrschen in dem Maße, daß gar nicht mehr
von Umbildung, sondern nur von Neugestaltung die Rede sein kann. Aus
den Möglichkeiten der Herstellung großer, nahtloser Flächen auf jedem
Gebiet der Bautechnik, sowie der Notwendigkeit des massenhaften Produ-
zierens einförmiger Bauteile ergibt sich die Forderung einer baukünstlerischen
Formgebung, welche sich weniger der ausführlichen Detaillierung als der
Gesamtkomposition zuwendet, das heißt, die künstlerische Individualität