In der Abteilung der Kleinplastik
gelangte nun endlich auch der be-
rühmte Alt-Linzer Kunstschnitzer
Johann Rint (1812 bis 1900) zu einer
würdigen Vertretung. Ein Meister-
werk kunstvoller Holzbearbeitung aus
seiner besten Zeit, ein Birnholzrelief,
das das Innere der Basilika des hei-
ligen Bonifazius in München in glän-
zender perspektivischer Verkürzung
und mit minutiösester Schilderung
Abb. 23. Statue des Otto von Machland, Salzburger
Marmor, mit Resten der Bemalung, aus der ehemaligen
Stiftskirche von Waldhausen, um 15cm
Abb. 22. Thronende Madonna, Holzpuppe, bemalt und
reicb bekleidet, Neapel, um 1750
des Details, aus einem einzigen Stück
Holz geschnitzt, darstellt, hatte sich
noch im Besitze der Erben des Mei-
sters befunden und wurde aus den
Mitteln einer Spende angekauft. So ist
nun auch dieser treffliche bescheidene
Künstler, den ein Stifter" verehrte
und dessen Werke die Kaiserin Eli-
sabeth sammelte, der die Technik
"k Stifter, Sämtliche Werke, Band 14 (Prag xgox),
Seite 297 bis 325.