MAK
AS abgelaufene Jahr hat gewichtige Veränderungen in der 
Organisation des k. k. Osterreichischen Museums mit sich 
 
gebracht. 
_ V Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr 
. Erzherzog Rainer hat das Protectorat des Museums, sowie 
 jenes des Kunstgewerbevereines niedergelegt. 
4' - Aus diesem Anlasse geruhten Seine k. und k. Apostolische 
Majestät allergnädigst das nachstehende Allerhöchste Hand- 
schreiben zu erlassen: 
Lieber Herr Vetter Erzherzog Rainer! 
Nur mit wahrhaftem Bedauern vermag Ich Ihrem Wunsche zu will- 
fahren und Euer Liebden von der Stelle eines Protectors des Österreichi- 
schen Museums für Kunst und Industrie in Gnaden zu entheben. 
Mit erleuchteter Einsicht haben Euer Liebden im Jahre x862, angeregt 
durch die auf der Weltausstellung in London empfangenen Eindrücke, zur 
Errichtung dieser Anstalt in Ihrer Eigenschaft als Mein Ministerpräsident 
den Anstoss gegeben, mit glücklicher I-Iand die tüchtigsten Kräfte zu ihrer 
Organisation und Verwaltung gewonnen, in persönlicher Antheilnahme 
unermüdlich fördernd und schützend fruchtbare Beziehungen zu den ge- 
lehrten, künstlerischen und kunstgewerblichen Kreisen unterhalten, welche 
der kunstgewerblichen Bewegung in Österreich zum Durchbruch verhalfen 
und den Werken des heimischen Kunstgewerbes ein Gepräge von dauern- 
dem Werte gaben. 
Unter Ihrem Protedtorate sind das Museum und die im Jahre 1867 
gegründete Kunstgewerbe-Schule durch Jahrzehnte Muster und Vorbild für 
zahlreiche, auch im Auslande neu entstandene Institute und für ein Netz von 
Zweiganstalten, Schulen und Museen geworden, welche einen sichtbaren 
Aufschwung öffentlicher Bildung und gewerblichen Wohlstandes bewirkten. 
Wie Ihr Name mit diesen Erfolgen und mit dem durch treue Hingabe 
und opferbereites Bemühen gefestigten Bestande des Österreichischen 
Museums für Kunst und Industrie dauernd verbunden bleibt, werde Ich der 
grossen Dienste stets eingedenk bleiben, welche Euer Liebden hiedurch Mir 
und dem Vaterlande erwiesen haben. 
Wien, am z. November x8g8. 
Franz Joseph m. p. 
Im Einblicke auf den Rücktritt Seiner k. und k. Hoheit des durchlauchtigsten 
Herrn Erzherzogs Rainer vom Protedtorate des Österreichischen Museums hat 
das Curatorium der Anstalt sein Ehrenamt zurückgelegt. 
Seine k. und k. Apostolische Majestät haben den von Seiner Excellenz dem 
Herrn Minister für Cultus und Unterricht unterbreiteten neuen Statuten des 
Österreichischen Museums mit Allerhöchster Entschliessung vom 28. Novem- 
ber 1898 die Genehmigung allergnädigst zu ertheilen geruht.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.