MAK
11 
Stellung haben folgende Zöglinge gefunden: 
Paul Thom und Johann Lanik als Musterzeichner in einem Fabriksatelier 
in Wien, Wilhelm Kaller als Zeichner in einer Bronzewarenfabrik in Wien, 
Albin Adlesiö als Möbelzeichner der Firma S. jaray in Wien, Edmund Bosch als 
Möbelzeichner der Firma Franz Schönthaler ä Söhne, Giovanni Nones als 
Zeichner in einem Baubureau in Triest, Johann Peterka als artistischer Leiter 
und Modelleur der Silberwarenfabrik in Also Hamor „Sandrik", Johann Stigger im 
Atelier für Kirchenmalerei des j. Kott in Wien, Ludwig Hujer als Atelierleiter der 
Firma C. Pietzner in Wien, Max Peinlich als Modelleur und Ciseleur bei A. Fleuret 
in Paris, Wilhelm Günther als Zeichner bei Taenzer und Jaenichen in Leipzig; 
Victor Pollack und Josef Spiske traten in das Geschäft ihres Vaters ein, Dominik 
Brosik, Johann l-Iasenoehrl, Hermann Heindl, Rosa Wichtl, Emma Zündel haben 
sich als selbständige Maler, Johann Schwathe als Modelleur und Peter Teresczuk 
als I-Iolzschnitzer etablirt. 
Auftragsarbeiten wurden durchgeführt: 
58 technische Prüfungen von Materialien und Fabricaten der keramischen 
Industrie, darunter xz im Auftrage des k. k. Finanz-Ministeriums; ferner Analysen 
von 2 Emailen, r Chamotte, 2 Leinölen, 7 Kalksteinen und Kreiden, r Zinnoxyd, 
7 Materialien für die Glasindustrie, 10 Wetzsteinen und x Filterstein im Auftrage 
des k. k. Finanz-Ministeriums, beziehungsweise des k. k. l-lauptzollamtes Wien; 
6 archäologischen Objecten im Auftrage der k. k. Centralcornmission für Kunst- 
und Historische Denkmale; 5 Versuchsbrände mit Kalksteinen und Quarz. 
Selbständige Untersuchungen und Versuche galten der Ermittlung der 
beständigsten, lichtechtesten Holzbeizen in den modernen Farben für die Möbel- 
industrie; die Resultate wurden den betreffenden Abtheilungen der Kunstgewerbe- 
schule und der Industrie zugeführt. Ferner maltechnische Fragen: Untersuchungen 
über das Elaevcoccaöl und oxydirte Leinöle, worüber Referate in der Chemiker- 
zeitung publicirt wurden; über Wiener Malerfarben des Handels, deren Ergebnisse 
den Fabrikanten zurVervollkommnung ihrer Erzeugnisse bekannt gegeben wurden; 
Versuchen zur Metallpatinirung; der Erweiterung und Ausbildung der keramischen 
Decorationsmittel, deren Herstellung und Anwendung in den im Berichtsjahre an 
der Kunstgewerbeschule neu eingerichteten keramischen Curse, dessen technische 
und administrative Leitung dem Laboratoriumsvorstande obliegt. 
Es wurden ferner die technischen Grundlagen und Decorationsmittel für 
ein neues Wiener keramisches Atelier geschaffen, desgleichen für ein grosses 
Emailwerk, das in einer hiesigen Werkstätte zur Ausführung gelangt; endlich 
eine Scala neuartiger Emaile auf Eisen, geschaffen für ein Patent eines hiesigen 
Ofenfabrikanten. 
Technische Unterweisungen und Gutachten wurden an k. k. Fachschulen 
und Industrielle auf schriftlichem Wege in 5x Fällen ausgegeben, ausser den 
zahlreichen mündlich ertheilten Auskünften. 
Die Zahl der Hospitanten des Laboratoriums betrug 4, worunter 2 Stipen- 
disten. 
Der Hospitant Herr Eduard Fickert fand Stellung in der C. Pietzner'schen 
Thonwarenfabrik in Ladowitz. 
Die Einnahmen des Laboratoriums betrugen: 
r. Honorare für Arbeiten . . H. 420.- 
2. Laboratoriumstaxen . . . . . . . . . . . „ 60.- 
3. Restitutionen für Materialien, Brände etc. . . „ 23.- 
zusammen fl. 503.- 
CHEMXSCHES LABORA- 
TORIUM 
Aus der k. k. Hof- und Snatsdruckerei.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.