MAK
ANKÄUFE 
AUSSTELLUNGEN IM 
MUSEUM 
Jardiniere; von Siegrn. Jaray: Sessel in der Art Chippendales; von Jakob 8': 
Jos. Kohn: zwei Fauteuils; von G. Klimt: Rahmen in Kupfer getrieben; von 
Artur Krupp: zwei Bronzen; von Klöpfer: einen Tisch; von J. Kalmar: zwei 
Bronzen; von Berta Landauer: einen Polster; von S. Lebel: drei Reproduktionen 
nach Gemälden; von J. 8: L. Lobmeyr: eine Kollektion von Glasgefässen; 
von J. Navratil: Beleuchtungskörper für elektrisches Licht; von Portois ä Fix: ein 
Tischchen mit Intarsien; von A. Pospischil: einen Fauteuil; von Artur Rubin- 
stein: eine Lampe für elektrisches Licht; von Riessner, Stellmacher ä C0.I 
vier Vasen; von M. Schwarz: ein Glasgefass; von Max R. von Spaun: neun 
Vasen; von Dr. Srpek, photographische Gesellschaft: vier Vasen; von 
Singer 8: Co., Nähmaschinen-Aktiengesellschaft: zwei Stickereien; von Wahliss: 
zehn Vasen. 
Als bemerkenswerte Ankäufe älterer Kunstwerke seien hervorgehoben: 
Russische Tonschüssel mit buntem Reliefdekor; Zwei Teller, Fabrik Wien 
um 1800; Meissener Tabakdose mit Watteau-Figuren in Goldfassung, XVIII. Jahr- 
hundert; Waschbecken mit Kanne, Fabrik Wien um 1780, Schreibzeug in 
Empire-Stil, Fabrik Wien um 1800; Kaffeetasse mit Unterschale, Fabrik Wien 1788; 
Rechaud mit Rokoko-Dekor, Fabrik Nymphenburg um 1760; Butterschale mit 
Deckel, Fabrik Ludwigsburg um 1770; Kaffeekanne mit Silberdeckel. Alt-Hizen; 
chinesische Kanne, persische Form aus der Zeit Kien-long (1723-1796); 
Standarte mit Doppeladler, Anfang des XVIII. Jahrhunderts; eine grössere 
Anzahl italienischer Brokate, Anfang des XVI. bis ins XVII. Jahrhundert und 
französischer Prachtstoffe des XVIII. Jahrhunderts; grosse Seidendecke in 
bunter Netzstickerei, italienisch um 1600; drei gestickte Rokoko-Westen; 
Kindersessel, Holz, geschnitzt mit dem Wappen der Grafen Thun-I-lohenstein, 
XVII. Jahrhundert; Tischchen, Holz mit Intarsien, aus der Biedermeierzeit; 
zwei japanische Vasen in Gold- und Griinbronze im Korin'schen Stile; Arrn- 
leuchter, Zuckerschale, Zuckerdosen, Gelässe, Silber, Anfang des XIX.Jahrhunderts, 
zumeist Wiener Arbeit; Aushängeschild eines Wiener Schlossers, Eisen, XVIII. 
Jahrhundert; Bronzevase , Uhr mit Postament, Empire; Augsburger Wöchnerinnen- 
schale von Gottlieb Mentzel (1- 1757) Silber; Kaffeekanne, Silber, französisch, 
XIX. Jahrhundert, Anfang; Reise-Kaffeeservice, Silber, Wiener Arbeit, Anfang 
des XIX. Jahrhunderts; Elfenbeindose mit Silhouette, um 1800; Kupferkanne, 
XVIII. Jahrhundert. 
Am Montag den 6. Jänner 1902 wurde die Winterausstellung des Museums, 
welche Seine Exzellenz der Herr Minister für Kultus und Unterricht Dr. von Hartel 
am 23. November v. J. eröffnet hatte, geschlossen. 
Vom 23. Jänner bis 9. Februar waren die Konkurrenzarbeiten der II. Preis- 
ausschreibung aus dem Hoftiteltaxfonds ausgestellt. Die Preisaufgaben waren 
folgende: 
I. Speisezimmer-Einrichtung für sechs Personen, für eine Familie 
aus dem mittleren Bürgerstande (nur in ausgeführtem Zustande zulässig). 
Verkaufspreis der Einrichtung 600 bis 700 Kronen. Erster Preis zooo Kronen, 
zweiter Preis 800 Kronen. Jeder Konkurrent verpflichtete sich, für den Fall der 
Prärniierung eventuell mindestens 50 Einrichtungen binnen Jahresfrist als Nach- 
bestellung zum angeführten Maxirnalpreise auszuführen. 
II. Schreibzimmer- oder Bureau-Einrichtung (nur im ausgeführten Zustande 
zulässig). Verkaufspreis 400 Kronen. Erster Preis xzoo Kronen, zweiter Preis 
600 Kronen. Jeder Konkurrent verpüichtete sich, für den Fall der Prämiierung 
eventuell mindestens 50 Einrichtungen binnen Jahresfrist als Nachbestellung zum 
angeführten Maximalpreise auszuführen. 
ANKÄUFE
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.