MAK
JAHRESBERICHT 1905. 
Der Präsident des Kuratoriums, Seine Exzellenz Freiherr von Gautsch, hat 
gelegentlich seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten um Enthebung von der 
Funktion eines Präsidenten des Kuratoriums des k. k. Österreichischen Museums 
für Kunst und Industrie gebeten. 
Seine k. und k. Apostolische Majestät haben nachstehende Allerhöchste 
Handschreiben allergnädigst zu erlassen geruht: 
Lieber Freiherr von Gautsch! 
Ich enthebe Sie von der Funktion eines Präsidenten des Kuratoriums des 
Österreichischen Museums für Kunst und lndusn-ie und spreche Ihnen bei diesem 
Anlasse für Ihre zielbewußte und erfolgreiche Tätigkeit im Interesse dieses 
Instituts Meine volle Anerkennung aus. 
Wien, am 6. Jänner 1905. 
Franz Joseph m. p. 
I-Iartel m. p. 
Lieber Graf Schönboml 
Ich ernenne Sie zum Präsidenten des Kuratoriums des Österreichischen 
Museums für Kunst und Industrie. 
Wien, am 6. Jänner 1905. 
Franz Joseph m. p. 
l-Iartel m. p. 
Seine Exzellenz der Herr Minister für Kultus und Unterricht hat im Grunde 
des Q 8 der Statuten des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie 
zu Mitgliedern des Kuratoriurns dieser Anstalt für die nächste dreijährige Funk- 
tionsperiode sämtliche derzeitigen Mitglieder mit Ausnahme des Priors P. Odilo 
W015 wieder- und Seine Exzellenz den Geheimen Rat, Senatspräsidenten Olivier 
Marquis Bacquehem, den Präsidenten der Niederösterreichischen I-Iandels- und 
Gewerbekammer Julius Ritter von Kink und den Universitätsprofessor Dr. Heinrich 
Swoboda neuernannt. 
Am 19.Juni 1905 ist das Mitglied des Kuratoriums des k. k. Österreichi- 
schen Museums, der k. k. ordentliche Professor an der k. k. Universität Dr. Alois 
Riegl gestorben, welcher vom Jahre 1885 bis 1897 als Beamter dem k. k. Öster- 
reichischen Museum für Kunst und Industrie angehörte. 
Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung 
vom 29. März 1905 dem Mitgliede des Kuratoriums des k. k. Österreichischen 
Museums, Direktor des Österreichischen archäologischen Instituts in Wien, Hof- 
rat Dr. Otto Benndorf den Titel und Charakter eines Sektionschefs allergnädigst 
zu verleihen geruht; ferner haben Seine k. und k. Apostolische Majestät mit 
Allerhöchster Entschließung vom 24. April 1905 dem ordentlichen Professor an 
_ der böhmischen Universität in Prag und Mitgliede des Kuratoriums des k. k. Öster- 
reichischen Museums für Kunst und Industrie Dr. Josef Stupecky den Titel und 
Charakter eines Hofrats mit Nachsicht der Taxe allergnädigst zu verleihen geruht. 
KURATORIUM 
PERSONAL- 
NACHRICHTEN
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.