ZEITSCHRIFT
SONSTIGE
PUBLIKATIONEN
VORLESUNGEN
von der kaiserlichen Porzellanmanufaktur in St. Petersburg das von derselben
herausgegebene Werk über die Petersburger kaiserliche Porzellanmanufaktur (in
russischer Sprache mit einer historischen Übersicht in französischer Sprache) und
von dem Hofphotographen]. F. Langhans in Prag 91 Photographien in drei Mappen,
Aufnahmen von älteren Arbeiten aus Edelmetall in Prag.
Des Zuwachses, den die Bibliothek durch die im abgelaufenen Jahre erfolgte
Übernahme der orientalischen Sammlungen des k. k. Österreichischen Handels-
museums erfahren hat, wurde bereits oben gedacht.
Die illustrierte Monatsschrift des k. k. Österreichischen Museums „Kunst und
Kunsthandwer " vollendete ihren X. Jahrgang.
Von dem durch das k. k. Österreichische Museum im Verlag von Karl W.
Hiersemann in Leipzig herausgegebenen Werke „Altorientalische Teppiche" sind
die Lieferungen III und IV erschienen und ist diese Publikation damit zum Ab-
schlusse gelangt. Das Werk liegt nun in drei Ausgaben: einer deutschen, englischen
und französischen, vollendet vor. Es enthält auf 25 vollfarbigen Tafeln 28 aus-
gezeichnete Beispiele altorientalischer Teppiche, ein Vorwort von Direktor Hofrat
A. v. Scala, eine Einleitung von Geheimrat Wilhelm Bode, einen historischen
Überblick über die Geschichte der älteren orientalischen Teppiche von Professor
Dr. Friedrich Sarre und eine technische Untersuchung der einzelnen abgebildeten
Stücke durch Professor Severin Schröder.
Im Berichtsjahre erschienen ferner die vom k. k. Österreichischen Museum
herausgegebene Geschichte der k. k. Wiener Porzellanmanufaktur, Text von Josef
Folnesics und E. W. Braun, mit 42 Tafeln, darunter 12 farbigen, i Markentafel und
147 Illustrationen im Text (Druck und Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei)
und der Katalog der Ausstellung alter Gold- und Silberschmiedearbeiten im
k. k. Österreichischen Museum.
In der Zeit vom 23. Jänner bis 23. März 1907 wurden sechs Vortragszyklen,
und zwar zwei zu je drei Vorträgen und vier zu je zwei Vorträgen veranstaltet. Die
Teilnahme an diesen Zyklen erfolgte auf Grund einer Einschreibung, für welche
eine Gebühr von 2 Kronen für jeden Zyklus eingehoben wurde.
Nachstehend das Programm:
Vortragszyklenfx. Architekt Karl Mayreder, o. ö. Professor an der k. k. tech-
nischen Hochschule in Wien: „Die Entwicklung des Stadtbildes; Altertum und
Mittelalter; Neuzeit uudGegenwart" (rnitskiopüschen Demonstrationen),am 23. und
2 5. Jänner; Zahl der Eingeschriebenen: 280 Personen. 2. Architekt Georg Stibral,
Direktor der k. k. Kunstgewerbeschule in Prag: „Das slawische Ornament" (mit
skioptischen Demonstrationen), am 30. Jänner und 1. Februar; Zahl der Ein-
geschriebenen 210 Personen. 3. Dr. E. Schwedeler-Meyer, Direktor des nord-
böhmischen Gewerbemuseums in Reichenberg: „50Jahre deutsche Malerei, 1800 bis
1850" (mit skioptischen Demonstrationen), am 6., 8. und 13. Februar; Zahl der
Eingeschriebenen 23a Personen. 4. Dr. Moritz Dreger, Kustos am k. k. Öster-
reichischen Museum für Kunst und Industrie, Dozent an der k. k. Akademie der
bildenden Künste, Privatdozent an der k. k. Universität in Wien: „Über Johann
Lukas von I-Iildebrandt, den Erbauer des Wiener Belvederes" (mit skioptischen
Demonstrationen), am r 5. und 20. Februar; Zahl der Eingeschriebenen 255 Per-
sonen. 5. Dr. Adolf Schrnid, o. ö. Professor an der k. k. deutschen Universität
in Prag: „Kunstrichtungen im Zeitalter Maximilians" (mit skioptischen Demon-
strationen), am 1. und 8. März; Zahl der Eingeschriebenen 250 Personen, und
6. Regierungsrat Dr. Eduard Leisching, Vizedirektor des k. k. Österreichischen
Museums für Kunst und Industrie „Altwiener Malerei. Von Füger bis Waldmüller"
(mit skioptischen Demonstrationen), am 27. Februar, 6. und 13. März; Zahl der
Eingeschriebenen 390 Personen.
ZEITSCHRIFT