MAK
Die Direktion hat ferner wie in den Vorjahren im Laufe der Monate jänner, 
Februar und März an Sonntagnachmittagen zwei volkstümliche Museumskurse für 
Lehrpersonen und kunsthandwerktreibende Arbeiter veranstaltet. 
Der erste Kursus, vierstündig (27. Jänner, 3., io. und 17. Februar) hatte den 
Titel: „Geschichte des Porträts vom Altertum bis auf die neuere Zeit" (mit skiop- 
tischen Demonstrationen). Vortragender: Regierungsrat Dr. Eduard Leisching, 
Vizedirektor des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie; Zahl 
der Eingeschriebenen: 415 Personen; der zweite Kursus, vierstündig (24. Februar 
3., 10. und 17. März) hatte den Titel: „Die Entwicklung der Architektur in Öster- 
reich, Italien, Deutschland und Frankreich im XVII. und XVIII. jahrhundert" 
(mit skioptischen Demonstrationen). Vortragender: Kustosadjunkt Dr. August 
Schestag des k. k. Österreichischen Museums; Zahl der Eingeschriebenen: 310 Per- 
sonen. 
Am 29. November hielt der Vorstand der Skulpturensammlung des Louvre 
und Verfasser des großen Werkes über Boucher, Professor Andre Michel einen 
Vortrag in französischer Sprache über „Die Kunst des XVIII. Jahrhunderts in 
Frankreich" (mit skioptischen Demonstrationen). Diesem Vortrage wohnte Ihre 
k. u. k. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Maria Josefa bei; die 
Besucherzahl betrug 380. 
Die Zahl der Besucher des Museums betrug im Jahre 1907: 78.707. Davon 
kommen 54.928 auf die Sammlungen und Ausstellungen, 6530 auf die Vorlesungen, 
17.249 auf die Bibliothek, 13.334 bei Tag und 3915 am Abend. 2874 zahlten Ein- 
trittsgeld. 
Zahl der Besucher in den Monaten: 
jänner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.193 
Februar . 8.720 
März . . . . . . 7.785 
- 9-947 
 
 
 
 
April .. 
Mai . . . 8.125 
juni. . . . . 4.340 
Juli . . . .. 3.007 
August . 3.472 
September . .. 4.309 
Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.416 
November . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.929 
Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ._ . . . . . . .1o.364 
78-707 
Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung 
vom zo. April 1907 dem Direktor des k. k. Österreichischen Museums Hofrat Artur 
von Scala das Komturkreuz des Franz-Joseph-Ordens mit dem Sterne allergnädigst 
zu verleihen geruht. 
Der k. k. Minister für Kultus und Unterricht hat mit dem Erlasse Z. 46934 
ex 1906 vom 8. jänner 1907 den Kanzlisten Johann Platzer mit 1. Februar 1907 
zum Ofßzial ernannt. 
Die Baulinie und das Niveau des Museumsgebäudes wurde durch das Stadt- 
bauamt am 11. September 1907 ausgesteckt. 
Die Erdabgrabungsarbeiten wurden am 26. August 1907 begonnen und so 
fortgesetzt, daß mit der Pilotierung für die Fundamentmauern schon am 26. Sep- 
tember 1907 begonnen werden konnte. 
Die Betonierung und Ausmauerung der Fundamente wurde am 8. Ok- 
tober 1907 in Angriff genommen und wurden die Arbeiten so betrieben, daß die- 
selben mit dem 28. Oktober 1907 beendet wurden. . 
Mit dem Aufmauem des Souterrain-Lichtmauerwerks (Souterrainmauern) 
wurde sofort nach Fertigstellung eines Teiles der Fundamentmauern begonnen. 
FREQUENZ 
PERSO NAL- 
NACHRICHTEN 
ZUBAU ZUM MUSEUM
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.