JAHRESBERICHT 1909
Das Kuratoriumsmitglied des Österreichischen Museums Seine Erlaucht
Johann Graf I-Iarrach ist am xa. Dezember im 82. Lebensjahre gestorben. Der
Verblichene gehörte seit einer langen Reihe von Jahren dem Kuratorium als Mit-
glied an. Das Österreichische Museum hat an dem Sarge einen Kranz niedergelegt
und der Direktor des Institutes hat an den Sohn des I-Iingeschiedenen, den Grafen
Karl Franz Harrach, folgendes Kondolenzschreiben gerichtet:
Hochgeborener Graf !
Das k. k. Österreichische Museum für Kunst und Industrie ist durch das
Ableben Seiner Erlaucht des Grafen Johann, Euer Hochgeboren dahingeschiedenen
Herrn Vaters, in tiefe Trauer versetzt.
Seine Erlaucht hat durch lange Jahre dem Kuratorium des k. k. Öster-
reichischen Museums angehört und an allem was dieses Institut betraf, stets den
wärmsten Anteil genommen, wie er auch als einer der hervorragendsten Kunst-
industriellen mit der praktisch-künstlerischen Tätigkeit des Institutes aufs innigste
verbunden war.
Im Namen des Österreichischen Museums und aller seiner Angehörigen
spreche ich Euer Hochgeboren das innigste Beileid mit der Versicherung aus,
daß das Andenken des Dahingeschiedenen hier stets hoch in Ehren gehalten
werden wird.
Genehmigen Euer I-Iochgeboren die Versicherung der aufrichtigsten Ver-
ehrung, in welcher ganz ergebenst verharrt
Wien, den 14. Dezember 1909.
Der Direktor des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie:
Regierungsrat Dr. Eduard Leisching.
Das Kuratoriumsmitglied des Österreichischen Museums Adalbert Freiherr
von Lanna ist am 3x. Dezember 190g im 74. Lebensjahre in Meran gestorben.
Der Direktor hat an die Witwe folgendes Kondolenzschreiben gerichtet:
Hochverehrte Baronin!
Das Hinscheiden Ihres Herrn Gernahls, des Herrn Adalbert Freiherrn von
Lanna, versetzt auch das k. k. Österreichische Museum und alle seine Angehörigen
in tiefe Trauer. Das Institut verliert in dem Dahingeschiedenen, welcher durch
viele Jahre dem Kuratorium angehört hat, einen warmen Freund, der als hervor-
ragender Kenner der Kunst, als Sammler und als Förderer vieler heimischen
ÄESÜCUÜOIW-D, Sißh um die Pflege von Kunst und Kunstgewerhe in Österreich große,
bleibende Verdienste erworben hat.
KURATORIUM