MAK
Seine k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Rainer hat am 
a. Mai diese Ausstellung besichtigt. 
Im Säulenhofe des Museums waren von Anfang Februar bis Ende Mai die 
Neuerwerbungen des Museums und gleichzeitig Erzeugnisse der Volkskunst des 
„MatytW-Volkes aus dem Komitat Borsod ausgestellt. 
Ihre k. u. k. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Maria Theresia 
hat am m. April und Seine k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog 
Rainer hat am 6. Mai die Neuerwerbungen des Museums, die Sammlungen sowie 
die neuen Bibliotheksräume eingehend besichtigt. 
Am 12.Mai wurde im Zubau des Museums die aus Anlaß des IX. inter- 
nationalen Wohnungskongresses veranstaltete internationale Ausstellung von 
Plänen und Modellen gemeinnütziger Wohnungsanlagen und der Projekte für die 
Gartenstadt München-Perlach von Professor H. E. von Berlepsch-Valendas und 
Architekt Hansen in München sowie die Ausstellung von Einrichtungen für Klein- 
beamten- und Arbelterwohnungen, welche auf Grund der seitens des k. k. Öster- 
reichischen Museums aus den Mitteln des Hoftiteltaxfonds ausgeschriebenen 
Konkurrenz hervorgerufen wurden, eröffnet. Die Eröffnung der Ausstellung nahm 
in Vertretung des Ministers für öffentliche Arbeiten Sektionschef Graf Wicken- 
burg vor, in dessen Begleitung sich Sektionsrat Dr. V. Twardowski befand. Ferner 
waren erschienen: der Präsident des Ausstellungskomitees Minister a. D. Dr. Franz 
Klein, Sektionschef Dr. von Engel, Sektionschef Dr. von Roza, Hofrat Maresch, 
Hofrat Karl Hochenegg, Hofrat Freiherr von Weckbecker, die Hofräte Mrazek, 
Dr. Bauer und Friedl, Ministerialrat Dr. von Haberler, Vizepräsident Kitschelt 
der Handelskammer mit dem Vizesekretär Dr. Witz-Oberlin, Vizebürgermeister 
Dr. Porzer, Professor H. E. von Berlepsch-Valendas und Professor l-iansen aus 
München, die Oberbauräte Goldemund, Koch und Stradal, Landesausschuß Bie- 
lohlawek, Regierungsrat Professor Herdtle, Professor Josef Hoffmann, Professor 
Stephan Schwartz, Gremialrat Spira, Direktor Regierungsrat Dr. Leisching, Vize- 
direktor Regierungsrat Folnesics, Kustos Regierungsrat Ritter und Kustos 
Dr. Schestsg. 
Zu der vom k. k. Österreichischen Museum aus den Mitteln des Hoftiteltax- 
fonds ausgeschriebenen Konkurrenz zur Erlangung von mustergültigen aus- 
geführten Einrichtungen für Kleinbeamten- und Arbeiterwohnungen waren neun 
vollständige Wohnungseinrichtungen eingelaufen, und zwar: iünf zur Wohnungs- 
type 1 (Kleinbeamtenwohnung), bestehend aus Zimmer, Kabinett, Küche (eventuell 
Wohnküche) und eventuell Vorraum, und vier zur Wohnungstype 2 (Arbeiter- 
Wohnung), bestehend aus Zimmer und Küche (eventuell Wohnküche). 
Die Konkurrenten hatten den Grundplan einer solchen Wohnung zu ent- 
werfen und die Wohnung unter Aufführung von Wänden und Anbringung von 
Tür- und Fensteröifnungen mit allen in der Ausschreibung bezeichneten Ein- 
richtungsgegenständen auszustatten. Der Gesamtpreis der Einrichtungen durfte 
bei Wohnungstype x die Summe von neunhundert Kronen und bei Wohnungs- 
type a die Summe von sechshundert Kronen nicht übersteigen. Die Preise waren 
üir jeden einzelnen Raum separat anzugeben. Die Preisträger hatten sich zu ver- 
pflichten, im Laufe von zwei Jahren 5o Exemplare der preisgekrönten Einrichtung 
unter Garantie der gleichen Qualität, welche von einer Fachjury zu beurteilen sein 
wird, auszuführen, falls solche Bestellungen beim k. k. Österreichischen Museum 
(oder derZentralstelle fürWohnungsreforrn) einlaufen. Die Bestellungen werden aus 
Gründen der Kalkulation stets in Partien zu je drei Einrichtungen hinausgegeben. 
Der Preistrlger ist auch verhalten, Bestellungen auf die Einrichtung je eines ein- 
zelnen Raumes entgegenzunehmen und berechtigt, in diesem Falle einen Zuschlag 
bis zu so Prozent zu dem für diesen Raum angegebenen Preise eintreten zu lassen. 
lt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.