MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 181)

x81 
eine Selbstverherrlichung der künstlerischen Localgenies greift Platz zum 
Nachtheile der Kunstbildung im Ganzen und Großen. Dazu kommt 
noch, dass die zeichnenden Künste und die Reproductionsmethoden in 
Frankreich in vollenBlüthe stehen und die Franzosen zugleich über emi- 
nente Kunsthändler verfügen. Diese haben den Kunstrnarkt sich dadurch 
erobert, dass sie Publicationen, wie die GoupiPsche veranlassten, die auf 
klarer Erkenntniss der Bedürfnisse beruhen, welche im Zeichenunterrichte 
vorhanden sind. Dass Vorlagen ähnlicher Art jenen Künstlerbewegungen, 
welche den'Hurnanismus anstreben, zu Gute kommen, ist richtig; diese 
Publicationen führen zugleich ein in das Studium der Natur und der 
großen Meister. 
Ich lasse es ganz unerörtert, aus welchen Gründen es gegenwärtig 
außerordentlich schwer sein würde, in Deutschland und in Oesterreich ein 
ebenbürtiges Werk herauszugeben, aber anstreben sollte man es jedenfalls. 
Am leichtesten würde es gelingen, Vorlagen nach Handzeichnungen und 
Gemälden unserer Sammlungen, welche den Bedürfnissen des Zeichen- 
unterrichtes entsprechen, herzustellen. In gewisser Beziehung mustergiltig 
sind einige Draperiestudien Feuerbach' s, die etwas von dem Zuge großer 
Meister an sich haben. 
Was Prof. Langl über Einführung vonjiguralen Vorlageblättern für 
den Zeichenunterricht gesprochen hat, wird wohl kaum auf Widerspruch 
stoßen; anders ist es aber mit seinen Ansichten über die Einführung des 
Naturstudiums und der Landsehaftsstudien in den Zeichenunterricht an 
Realschulen. Dass Derjenige, welcher beim Zeichenunterricht dem Hnmaa 
nismus zusteuert, neben der Antike und den großen Meistern dem Studium 
der Natur einen Platz einräumen will, liegt in der Consequenz des huma- 
nistischen Principes. Derjenige, der beim Zeichenunterricht dem mensch- 
lichen Geiste die Thüre zur Natur öffnen will, muss sich aber wohl den 
Zeitpunkt gut überlegen, wann es aus pädagogischem Gesichtspunkte ge- 
stattet sein kann, einen Jüngling in das Studium. der Natur einzuführen. 
Derselbe muss auch wohl erwägen, ob eine Realschule der Ort ist, diese 
Studien zu beginnen. Nach den Erfahrungen, welche man an der Kunst- 
gewerbeschule gemacht hat, ist es Thatsache, dass der Zeichenunterricht 
in den Realschnlen nicht jene Fertigkeit und Sicherheit im Zeichnen nach 
ornamentalen plastischen Vorlagen oder im technischen Zeichnen gewährt, 
dass von einem Zeichnen nach der Natur für künstlerische Zwecke in der 
Realschule die Rede sein könnte. Die Erfahrungen, die in der genannten 
Anstalt gemacht worden, laufen darauf hinaus, dass die Jünglinge, welche 
in die Kunstgewerbeschule aufgenommen werden, zum mindesten zwei 
Jahre in der Vorbereitungsschule arbeiten müssen, um hinreichend fertig 
im Zeichnen zu sein, um zum Studium nach der Natur, sei es in den 
Fachschulen oder den allgemeinen Malerschulen der Akademie zugelassen 
werden zu können. Es ist dies nicht gesagt, um einen Tadel gegenüber 
dem herrschenden Zeichenunterrichte an Realschulen auszusprechen, sondern
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.