MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 193)

Hand in Hand gehen. Es ist daher wohl recht nützlich, wenn Zöglingen 
von Kunstgewerbeschulen, welche sich der Zimmermalerei widmen wollen, 
Gelegenheit geboten wird, sich noch während der Schulzeit in Zimmer- 
und Decorations-Malerei praktisch zu üben. 
Aber das Gebiet der Decorations-Malerei hat sich heutzutage ungemein 
erweitert und zugleich vertieft. Es kommen heutigen Tages keine Räume 
und keine Gebrauchsgegenstände mehr vor, bei denen eine Decoration, 
sei es eine plastische oder eine malerische Decoration, ausgeschlossen 
erscheint. Wenn man daher gegenwärtig von Decorations-Malerei spricht, so 
darf man nicht blos an Decorations-Malerei für Theater und an die Auf- 
gaben der Zimmermaler denken. Die Aufgabe der heutigen Decorations- 
Malerei umfasst das gesammte Gebiet der Decorationskunst, die Malerei 
selbst ist nur ein Zweig der Decorationskunst. Will man sich daher 
über die Aufgaben der Decorations-Malerei ein klares Bild machen, so 
muss man auf die erweiterte Aufgabe der Decorations-Malerei Rücksicht 
nehmen, und dann wird es sich sehr bald herausstellen, dass es nicht gut 
angeht, für Decorations-Malerei eine specielle Lehrkanzel zu gründen 
oder eine Specialschule für Decorations-Malerei zu planen. 
Geht man auf den Grundbegriff des Wortes zurück, so weiss man, 
dass es der lateinischen Sprache entnommen ist. Das lateinische -Wort 
vdecorn bedeutet Zierde und Schmuck, sowohl für die zeichnenden als 
für die redenden Künste. Man findet dieses Wort sowohl bei Rednern 
als bei Philosophen, bei welchen von Zierde oder Schmuck gesprochen 
wird. Auch ist den Schriftstellern des classischeu Alterthums nicht ent- 
gangen, dass zwischen dem decor und dem Gegenstande, welcher geziert 
oder geschmückt werden soll, ein innerer Zusammenhang existirt; denn 
das, was geschmückt oder geziert werden soll, muss ja des Schmuckes 
und der Zierde würdig sein. Es ist daher begreiflich, dass die classi- 
schen Autoren das Wort decor, decorum auch im ethischen Sinne an- 
wenden. Auch wir wenden im Leben das Wort Decorurn in dem Sinne 
an, dass es eine gesellschaftliche Verpflichtung ist, im Leben das Decorum 
nach außen zu wahren. Diesem Grundbegrilfe des Wortes decor, decorum 
entsprechend, kann man daher wohl den Grundsatz aufstellen, dass jede 
Decoration mit dem Gegenstande, zu dem sie gehört, innerlich zusammen- 
stimmen muss. Der Reiz jedweder gelungenen Decoration liegt in der 
Harmonie der Decoration mit dem Gegenstande selbst. 
Dass aber heutigen Tages das Bedürfniss lebhafter hervortritt als 
sonst, Künstler beranzubilden, welche es verstehen, die Decorationskunst 
zu üben, ist wohl dem Umstande zuzuschreiben, dass es gegenwärtig viel 
mehr Menschen als früher gibt, welche das Bedürfniss haben, Wohn- 
räume künstlerisch auszuschmücken, und dass es in Folge dessen auch 
viel mehr junge Künstler gibt, die in all den Kunsttechniken und Kunst- 
übungen erfahren und hinlänglich geschult sind, um Decorationsarbeiten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.