MAK

Volltext: Mineralische Kohle (Gruppe I, Section 1), officieller Ausstellungs-Bericht

4 
J. Pechar, Dr. A. Peez. 
In jüngfler Zeit liefsen fich die Kohlengewerken Herren Simpfon und 
IngenieurHurd zu Walton in Yorkfhire eine Erfindung patentiren, wonach die Luft 
nicht mehr an der Oberfläche der Grube, fondern in der Grube felbft, fei es durch 
Menfchen- oder Pferde-Kraft, comprimirt wird. Es fetzt diefs eine gute Ventilation 
der Gruben voraus, aber es werden auch die Koflen der Röhrenleitung durch 
den Schacht hinab erfpart. Von anderer Seite ifl vorgefchlagen worden, durch 
fallendes Waffer die zur Luftpreffung erforderliche Kraft zu fchaffen. 
Eine von den Herren Huntrifs & Comp, in Yorkfhire erfundene verbefferte 
Art der Gasgewinnung und Beleuchtung der unterirdifchen Strecken brach fich 
rafch Bahn und ifl bereits in vielen Werken von Yorkfhire, Staffordfhire, Lanca- 
fhire und des Nordens in Anwendung gebracht. 
Je mehr der Bergbau an Klarheit in Plan und Ausführung und dadurch an 
Sicherheit gewinnt, um fo deutlicher tritt das Beftreben hervor, die erforderlichen 
Hilfseinrichtungen von der Oberfläche hinweg in das Innere der Grube zu ver 
legen, und da hiedurch ein verflärktes Perfonal und ein erhöhtes Capital in der 
Grube arbeitet, welches Pflege und Aufficht erheifcht, fo kann eine folche 
Verlegung auch auf die Sicherheit der unterirdifchen Belegfchaft nur vortheilhaft 
zurückwirken. 
Dafs man in England erft jetzt mit der Einrichtung von Verforgungscaffen 
für die Hinterbliebenen der in den Kohlengruben verunglückten Arbeiter beginnt, 
ifl an anderer Stelle diefes Berichtes ausführlicher erwähnt. In Deutfchland und 
Oeflerreich ifl das Verforgungswefen feit alter Zeit gut entwickelt, obfchon auch 
hier noch manche Erweiterung und zeitgemäfse Verbefferung erforderlich wäre. 
Seit dem Jahre 1867 wurden in den meiflen europäifchen Revieren zahlreiche 
Arbeiterwohnungen errichtet, wodurch die Arbeiterbevölkerung nicht nur billiger 
und reinlicher wohnt, fondern auch einen flabilen Charakter annimmt. Erft in der 
Entflehung begriffen ifl die Affociation der Gewerken eines Reviers, obfchon die- 
felben fo viele und wichtige gemeinfameIntereffen haben. Es ifl gar kein Zweifel, 
dafs fich zahlreiche Anliegen, wir nennen nur beifpielsweife die wichtige Frage 
der Entfernung der Grubenwäffer, unendlich viel wirkfamer und billiger löfen 
liefsen, wenn man fie nicht lediglich vom Standpunkte der einzelnen Gewerken, 
fondern eines ganzen Revieres betrachten würde. Die bekannten Gewerken 
vereine in Deutfchland und Oeflerreich, namentlich der „Verein für die bergbau 
lichen Intereffen des Oberbergamtsbezirkes Dortmund“ in Effen und der analoge 
„Verein für die bergbaulichen Intereffen im nordwefllichenBöhmen“ inTeplitz haben 
viel Gutes gefliftet, würden jedoch einer viel gröfseren Ausdehnung fähig fein. 
Nur nebenbei fei noch erwähnt, dafs in England in neuefter Zeit die Kohlen 
gewerken eines Reviers Confumvereine bilden, welche Wälder in Norwegen oder 
Canada ankaufen zum gemeinfamen Bezüge der erforderlichen Grubenhölzer u. f. w. 
Wenn nun auch qualitativ feit 1867 die Kohlengewinnung nach vielen 
Seiten fich vervollkommnet hat, fo fleht diefs Alles doch nicht im Verhältniffe zur 
quantitativen Ausdehnung diefes Induflriezweiges. Sicher ifl die Produktion 
keines anderen Artikels feit 1867 in gleichem Mafse geftiegen als die Förderung der 
Kohle. Hierüber mögen die Ziffern in der TabelleSeite 5 fprechen. 
Hienach ifl die Kohlenproduktion der Erde von 184,693.742 Tonnen im 
Jahre 1866 auf 25 6,2 75.8 24 Tonnen im Jahre 1872, das ifl um 3875 Percent geftiegen. 
Unter den einzelnen Ländern zeigt die flärkfle Zunahme Rufsland mit 315-13 Percent, 
die fchwächfle England mit 2173 Percent. In Oeflerreich ifl die Kohlenförderung 
von 4,893.931 Tonnen (97,878.620 Zoll-Centner) im Jahre 1866 auf 10,443.998 
Tonnen (208,879.960 Zoll-Centner) im Jahre 1872 geftiegen, folglich eine Zunahme 
in fieben Jahren um 113-41 Percent. 
Ungeachtet diefer aufserordentlichen Entwicklung der Kohlenproduktion 
in der ganzen Welt, ifl das geförderte Produkt nicht billiger, fondern theuerer ge 
worden, und die Urfache diefer Erfcheinung liegt nicht nur in dem riefig wachfen- 
den Verbrauche, welcher mit der Förderung mindeflens gleichen Schritt hält,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.