Minhailunuen des k. k. llasterreinh. Mnsßums
KUNST UND INDUSTRIE.
lMonatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.)
Am i. eines )eden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Juhr H. 4'. i
Redacreur Bruno Bueher. Expedition von C. Gerold": Sohn.
Man abonnirr im Museum, bei Gerold z! Comp, durch die Posmnstalten, scwie durch
alle Buch- und Kunsthandlungen.
N13 124, WIEN, x. JANUAR 1876. Xl_ Jahrg,
uhnlt: Weihnachls-Ausstcllung1875. - Zum Mustcrschum- Die Weihnacht "Ausstellung des Oesterr.
Museums. Von J. Falke. - Der artistische und der technische Aufsichtsrath der dem Handels-
ministerium unlerstehenden gewerblichen Fnchuuterric Junstulten. -- Vorlesungen im Museum.
- Orientalisches Museum. - Klaincre lliillheilungun.
' Vlsihnachta-Ausstellunq 1875.
(Bericht der Jury.)
Die Jury für die Weihnachts-Ausstellung 'des Jahres 1875 ging für
die Zuerkennung des Diploms von der Ansicht aus, dass es in der Regel
nur Denjenigen gegeben werden solle, welche von der vorjährigen Aus-
stellung noch nicht im Besitze desselben seien; für erneuerte Leistungen,
die es verdient hätten, beschloss sie ein Anerkennungsschreiben ergehen
zu lassen. Von dieser Regel wurde nur in bestimmten vorragenden Fällen
und für bestimmte Leistungen eine Ausnahme gemacht. Mitarbeitern oder
Schülern der Kunstgewerbeschule wurden Medaillen zuerkannt.
Mit dem Diplom des Museums wurden die folgenden Aussteller.
ausgezeichnet :
L. Böhm, für Brouzegegenstände;
Fischer von Herend, für Porcellangegenstände;
A. Fix, für stylvolle Sitzmöbel;
C. Grefe, für eine Chromolithographie von bisher nicht erreichter
Grösse;
F. Gubik, für geschnittene Steine;
Ph. Haas ä Söhne, für einen Teppich mit Silber und Seide in
persischer Art;
Moriz Hendle, für stylvollen Juwelenschmuck;
D. Hallenbach, für Bronzegeräth;
Ed. Hölzel, für Chromolithographien;
Jäger 8c Thiel, für emaillirte Bronzegegenstände;
1876. l