MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 124)

F. Kosch, für Färbung von Bronzen und Decoration von Metall- 
arbeiten in imitirter Tauschirung; 
A. Kühne, für kleine Figuren in Bronze; 
W. Löwenfeld, für gute Arbeiten in Gold- und Silberstickereien; 
V. Mayer's Söhne, für neuen Goldschmuck mit Anwendung von 
Figuren und verschiedenfarbigem Golde; N 
F. Michel, für einen Credenzkasten mit Elfenbeineinlagen; 
A. Milde, für einen Candelaber in geschrniedetern Eisen; 
V. Schäffner, für den Beginn neuer Fayencen; 
Scheler 8x Wolff, für stylvolle Arbeiten in Messingbronze; 
F. Strobl, für Fächer und Cassetten; 
Szolnay in Fünfkirchen, für Veredlung nationaler Gefässe; 
Em. Thieben, für Shawls. 
K. Uffenheirner in Innsbruck, für Einführung und Beförderung 
der Spitzenindustrie in Tirol; . 
Leopoldine Uhl, ftir,ein Kissen in Spitzenarbeit; 
Chr. Ulrich, für geschnitzte Sessel; 
Wunder 8t Kölbl, für geschnittenes Leder. 
Ein Anerkennungsschreiben wurde den folgenden, schon auf der 
vorjährigen Ausstellung mit dem Diplom betheilten Ausstellern zuerkannt: 
Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, für fortgesetzte Beförde- 
rung der graphischen Künste; 
C. Giani, für Kirchenstickereien; 
Carl Haas, für Anwendung neuer decorativer Technik; 
l-I. lrrnler, für stylvolle geschnitzte Möbel; 
A. Klein, für Emailarbeiten; 
Ern. Pendel, für eine geschnitzte Statuette. 
Die Medaille wurde zuerkannt: 
H. Klein, für ein Relief in Gyps; 
A. Kolbinger, für eine getriebene Schale und Kanne; 
H. Macht, als Mitarbeiter und Zeichner der Versuchsanstalt von 
F. Kosch. 
A1. Strobl, für eine Porträtbüste in Gyps. 
Wien, Oesterr. Museum, 13. Decbr. 1875. 
Der Obmann der Jury: 
, Edmund Graf Zichy. 
Zum Mlistarschutz. 
Das Curatorium des k. k. Oesterr. Museums hat an das k. k. Han- 
delsministerium die nachstehende Eingabe gerichtet: 
Der Bundesrath des Deutschen Reiches hat unterm r. Novbr. l. J. 
dem Reichstage drei auf das Urheberrecht an Werken der Kunst und der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.