zu verkaufen wir nie in der Lage waren, - weil folche zu machen man weder Zeit
fand, noch befonders beabfichtigte, - es war das Bedürfnifz nach farbigen Kllllß-
verglafungen, deren Reiz Sie hier kennen lernten.
Dadurch und durch das Beftreben kunftlinniger Männer das Kunflzgewerbe zu
heben, es als eines der vorzüglichiten Cultur-Mittel zum Eigenthum aller Stände zu
machen, hat die unterzeichnete Anftalt mit dem Architekten D. Avanzo und Maler
Fr. Iobft {ich entfchloffen, nach Kräften darauf hinzuwirken, die Cabinetsglasmalerei
unter Beibehaltung der alten Technik und Verbleiung wieder dem Profanbau - vom
grandiofen Palafte bis zum fchlichteften Bürgerhaus - dienftbar zu machen in der
Ueberzeugung, dafz bei befriedigenden Leiitungen das Unternehmen, das nicht nur
dem Luxus des Reichen, fondern mehr noch dem Bedürfnifz des Gebildeten und
künltlerifch Feinfühlenden entfprungen, in mafzgebenden Kreifen die nachdrücklichfte
Unteritützung finden werde.
Um diefen Arbeiten den Charakter des Populären zu geben, um diefen Schmuck
auch den mäfzig Bemittelten erreichbar zn machen, follen fie billig im Preife ge-
halten fein, und ftets verwendbare Gefchenke für Alle bilden, welchen etwas Paffen-
des, Schönes zu kaufen man {ich fonlt ftundenlang vergebens den Kopf zerbricht.
Folgende Gegenftände lind in Auslicht genommen und zum Theil fchon aus-
geführt: Allegorifche Darftellungen mit cntfprechenden Rahmen, Genre, Embleme
der verfchiedencn Künfte und Gewerbe mit paffeuder Einfaffung, Deutfclle Sprüche
und Lebensregeln in dekorativen Rahmen, Religiöfe Darltellungen, Ornamentale
Rofetten, Orientalifche Flechtmußer, befonders für Dekoration von Villen und Som-
merpavillons geeignet, Copien alter Cabinetsftücke deutfcher Kleinmeifter, und Vor-
bilder folcher Maler, deren virtuofe Beleuchtungskunlt die dankbarften Vorwürfe der
Glasmalereitechnik bieten.