MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 128)

f  Q  1d i _ 
ß  x, 
,f, 
Q 
f, 
Beeansgegeben 
011 
21. (ßnanti; In S. ilesfee. 
ETH: gmei Rennt: i , 3m Bqieljen bun!) alle ' - 
erfdnint ein Seit, enlijnflznb 2 ßi: 4 K . ßurfylianbfxmgen Qeulfdifaner, ßenerreidi- „. 
Soüefeiten Ben, 4 Gnlwilrie k" Qücgnrnn. her äfyweig n.  
nnb 6 ßdjnßfonm. . Ftei: M: Seile: G Ziiurli. 
Qiittläiintbignttg. 
aß neue Unternehmen, weidyeä mir hier einfachen Eann, auch einfadbere Qlrbeiten gu bringen. 
' bent Sßuhiifum übergehen, ift bnrdßauß 5113i: haben heionberß baä benticbe Qßobnbaxtß im Qluge; 
e her Sßragiä entivrungen. Seher Üacßmann ihm moIIen wir, entgegen bei: langen ßernadnüifi: 
weiß, mit weißen Geßwietigfeiten gu fämpfen ift, gung, einen farbigen, barnwniicigett, ftinlmungöooilen 
wenn eß an hie Snnenbeenration von Neubauten gebt, (Ebarafter an geben T1115?"- 
wie ungenügenb meiftenä bie ßotbilbung, wie unfiae mag "Jymqm mulez-Elnurltul" iulI entbaiten: 
bie ätitprixxginien, wie wenig Braudpbar bie iiterari: L Gntmütfe Über gban-tmungen wäge, 
' ieben biiifämittei. ißit hielten eä babet für geitgemäig, 
  
y __ V _ führte: Qlrbeiten unb gwar: Sßiafonb-S; j 
q unterßußf w" De" 9mm mdimdnnerm ü" um": iieitibuie unb Ireppenbiitxier; Qßanbbecnratio:  
"eßme" m5 Mm" in "dem mewieä nen; Sliußenbecoratinnen, Ggraffitten 1c. " 
1) für Die Qßiümmfß ßefßfüfilm, ißmü ü? 9115m 595 33"" II. Eetuilbiütter, weiebe überail gu netluenben iinb: Geiß 
m" um) Tlefümüßnämßietß U1, füihßuß um) PYCWÜYÜ unb EDiitteIHätücfe; (Embleme nnb Qittribtxtc; becoratine 
ßllßiübrbare ßnrlngen bringen nnb baä ' ggmm, gnaeaee, gingen 1c, 
2) beten Qinäfüßrung burd; genaue Giebraexdjßzälnweiittng unb III. Eeöxtiiöe EBIiitter: iaoigmaierxtngen, Sliarnwrilnitationleit, 
MINI) Cäänsivionen in Eliaturgröie erieidytern ioII. Mumm, älIvlnßete IC- 
ißaß wir bringen, fann eniweher bireet (mit ben nßtbigen Wim 3933715111!!! WM bringe"? 
Qiexlbertmgen burd; etwa gegebene anbere SDEaEe) ober in feinen 1) (Siebrauößanlveiiungexu gut Qittäiübrtlttg Der Iioeiagen; 
eingeineut iäßeilen ncrwanbt werben. (ES wir?! unier Qäeftreben fein, 2) Ebenretiiöe Qlrtifel (ätil: unb äarbenlebre m); 
neben reitberen (Entwürfen, welebe man in meifienß leicht her: 3) ERecepte, SDiittbeiiuttgen n. i. w.;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.