MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 131)

139 
in Zweck, Organisation und Methode, ferner in Folge ihrer an den ver- 
schiedenen Orten höchst mannigfachen Art Ader Abhängigkeit an äusseren 
günstigen oder minder günstigen Umständen eine grössere Zahl von Prä- 
miirungs-Kategorien allein eine gerechte Vertheilung der Anerkennungen 
möglich machen könne. 
Das hochlöbliche Directorium wird daher ergebenst gebeten, nach 
Wortlaut des citirten Paragraphes des Programms in dessen endgiltiger 
Redaction auch der Gruppe D jene vier Preise, d. h. drei Medaillen und 
ein Ehren-Diplom gestatten zu wollen. 
Bei manchen Anstalten ergab sich die Nothwendigkeit, von der Aus- 
zeichnung der Schule nach ihrer Gesammtleistung, welche theilweise Mängel 
aufwies, zwar abzustehen, nichts destoweniger aber dem Institute den 
Grad der Anerkennung nicht zu versagen, welchen es in Folge trefflicher 
Ausbildung und Obsorge des einen oder anderen Zweiges ihrer Aufgaben 
verdient. 
In diesen Fällen hat die gefertigte Jury ihr Urtheil durch Zusatz 
einiger Bemerkungen besonders motivirt und stellt dieselbe das ergebene 
Ansuchen: 
"Das hochlöbliche Directoriurn möge derartige Bemerkungen den 
Prämiirten zur Kenntniss bringen, indem bei der Verleihung von Medaillen 
in dem Begleitschreiben, welches dem Belohnten die Zuerkennung der 
Medaille anzeigt und bestätigt, der betreffende rnutivirende Passus einge- 
schaltet werde, bei den Diplomen aber in dem Texte dieses Documentes 
selbst eine Stelle finden: 
Die von der Jury, Gruppe D, zur Auszeichnung vorzuschlagenden 
Anstalten und Schulen sind, dem Katalog folgend geordnet, die nach- 
stehenden: 
u: 
ä E" 15 e 
hrä Name und Local der Unterrichts-Anstalt g E Bemerkung 
z; l n. l 
Königreich Sachsen. K 
1 Königl. Sächsische Akademie der bildenden Künste l 
inLeipzig. . . . . .. .. . .. ll. 
3 Königl. Sechs. Kunstgewerbeschule in Dresden . . ll. 
Konixreloh Bayern. ; 
3 Districts-Schmtr, Zeicben- und Modellirschule Wer- 
denfels in Partenkirchen. . . . . . . . lV. liürdie tremicheburch- 
bildung der liguralen 
Schnitzereien und die 
dabei gehxndhabte 
tüchtige Technik. 
17 Frauenarbeitsschule in München . . . . . . lll. 
gg Kgl. Kunstgewerbesebule in München . . . . . l. 
g; Stickschule, weibl. Industrieschule des Fraul. Matlx. 
Jbrres in München . . . . . . . . . lII. 
ß Fmuennrbeitsschule des Cisterzienvereins des Fnuen- , 
HUMAN Selingenthal bei Landshut . . . , . lV. l 
a6 l Kgl. Kumtgewerbuchule in Nürnberg . . . . ll. 1
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.