i9o__
bereitung und so bescheidene Mittel aus öEentliChen Fonds in Anspruch
genommen. Vor Jahresfrist waren kaum die Einladungen zur Betheiligung
ergangen; geräuschlos und ohne grossen Apparat arbeitete während des
Winters das österreichische Centralcomite, und am Tage der Eröffnung,
dem 14. Juni, stand die österreichische Abtheilung fast ohne Lücken fertig
da, war kein in Oesterreich gepflegter Zweig der Kunstindustrie unvertreten,
fehlte kaum eine der bedeutenderen Firmen. Es ist nur billig, dass wir
diesen Thatsachen gegenüber einen Theil des Verdienstes auch für das
einmüthige Zusammenwirken und die praktische Geschäftsführung des
Centralcomite's in Anspruch nehmen.
u: x
u
Wir schliessen hier die in der Wiener Zeitung vom 15. October er-
schienenen auf die Ausstellung in München sich beziehenden Veröffent-
lichungen an:
Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Ent-
schliessung vom io. October d. J. den Handelsminister zu beauftragen
geruht, dem Director des Oesterreich. Museums für Kunst und Industrie,
Hofrathe Rudolf Eitelberger v. Edelberg, dem Mitgliede des Cura-
toriums dieses Museums, Ludwig Lobmeyr, und dem Director der Kunst-
gewerbeschule des genannten Museums, Regierungsrathe Josef Storck,
für ihre von unermüdlichem Eifer und regem patriotischen Streben be-
seelte, sehr erfolgreiche Thätigkeit aus Anlass der diesjährigen Kunst-
und Kunstindustrie-Ausstellung zu München die besondere Allerhöchste
Anerkennung auszusprechen.
Mit derselben Allerhöchsten Entschliessung geruhten Se. k. und k.
Apostolische Majestät in Würdigung der zur Allerhöchsten Kenntniss ge-
brachten verdienstlichen Thätigkeit aus Anlass der erwähnten Ausstellung
allergnädigst zu gestatten:
dass dem Hof- und Kammer -Clavierfabrikanten Ludwig Bösen-
dorfer in Wien,
dem Hof- und Kammer-Clavierfabrikanten Friedrich Eh rbar in Wien,
dem Hof-Teppich- und Möbelstolffabrikanten Eduard Ritter v. Haas
in Wien und
dem Glasmosaik- und Marmorwaaren-Fabriksbesitzer Friedrich Frei-
herrn v. Löwenstern in Oberalm
der Ausdruck der Allerhöchsten Zufriedenheit bekannt gegeben
werde, und zu verleihen:
das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens:
dem Hof-Goldkettenfabrikanten Heinrich Bolzani in Wien,
dem Custos und Secretär des Oesterreichischen Museums für Kunst
und Industrie Bruno Bucher,
dem Custos an den kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten
Kaiserhauses Dr. Albert llg,