noch ganz ähnliche Fayencen erzeugt, deren Hauptmotiv Köcher und
Trophäen bilden. Hieher gehörige Abbildungen sind in den Ndten 9")
bis w) angeführt.
Erkennen wir in diesen Arbeiten das chinesische Vorbild in einer
eigenartigen französischen Auffassung, scfzeigen andere Fayencen directe
und mehr oder weniger getreue Imitationen chinesischen Porzellans. Unter
diese gehören die Schüssel unserer Sammlung Schr. 14, Nr. 13 mit der
Marke "ES" in Blau und die in den Noten M) bis m) angeführten Ab-
bildungen. Endlich producirte Rouen eine große Anzahl von Fayencen,
welche sich in keine der angeführten Gruppen einreihen lassen, reich
modellirte und häufig mit plastischen Figuren verzierte Arbeiten, welche
uns die unter l") bis u) citirten Abbildungen vorführen. -- Gegen Ende
des 18. und zu Anfang unseres Jahrhunderts imitirte Rouen, von anderen
Fabriken bereits überholt und durch die zunehmende Porzellanfabrication
in den Hintergrund gedrängt, die Fayencen von Straßburg und Marseille,
ja endlich sogar die Porzellanarbeiten von Meißen. Producte dieser letzten
Zeit führen uns einige Abbildungen vor, auf welche in den Noten i")
bis a") hingewiesen ist.
Die k. Kunstakademie und Kunstgewerbeschule in Leipzig.
R. v. E. Der amtliche Bericht des Directors der k. Kunst-
akademie und Kunstgewerbeschule, Herrn L. Nieper, liegt uns
in einem Prachtwerke vor, das, mit 3x Abbildungen ausgestattet, bei
W. Drugelin gedruckt, auf 65 Folioseiten uns Einsicht in die Geschichte
und Organisation dieser Anstalt gibt.
"') Portier a. a. O. Pl. 52, 55-57.
") Rjs-Paquol, Hisl. des (aiences de Rauen. Pl. 49, So, 54. 56.
") Demmin a. a. O. Pl. 131, 232, 156.
") Mareschal a. a. O. Pl. 16, 17, zu, 30.
") Portier. a. a. 0. Pl. 43 u. 44.
ß) Ris-Paquot (Rauen). Pl. 36-43.
") Demmin, n. a. 0. Pl. 145, 227, 228.
") Ris-Pnquo! (Hist. gän.). Pl. 48, 52.
") Mareschal a. a. O. PL 4-10, 12-15, 25, 26, 29.
1') Ponier a. a. O. Pl. 38-42, 54.
") Ris-Paquot (Rouen). Pl. 44, 46-48.
") Demmin n. a. O. Pl. 131, 30, 43, 197, 198, 205, 106, 21, 190, 247, 237, 213,
224, 2:1, an, 215, 216, 211, 212, 155.
") Ris-Paquo: (Hist. 3611.). Pl. 43, 45, 46, 47, 49. . x
") Mareschal a. a. O. 18, 19, 22, 23.
") Poltier. Pl. 58.
") Ris-Paquot (Rauen). P1. 60.
") Rii-Paquot (Hist. 56m). PI. 44, 51. ,