Milmailunuen des k. k. llaslerrßich. Museums
K UNST UND INDUSTRIE.
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.)
Am I. eines ieden Monats erscheint eine Nummer. f Abonnementspreis per Jahr H. 4.-
Redncteur Eduard Ohmelarx. Expedition von C. Geroldk Sohn.
Man abonnirt im Museum, bei Gerold d: Comp., durch die Postanstalten, sowie durch
alle Buch- und Kunsthandlungen.
Nr. 210.
l. Miuzz 18831.! XVIII,
Inhalt: Franz Ritter von Hauslab. Nckrolng. - Thätigkeitsbericht der Chernisch-teclinilchen Versuchs-
anstalt des k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie für du Jahr 1882. - Auszeich-
nungen von der WBÄIHIGCÜIKSVAUSSICIIIIIIQ. 7 Vorn Nstionalreichthum. Von K. Ph. v. Inama-
Stemegg. -- Die Horeutinische Bronze. - Die Kunstausllellung in Rom. - Literaturbcricht. -
Kleinere Mittheiiungen.
Franz Ritter von Hauslab.
Nekrolog,
gesprochen im Museum am I5. Februar von Directnr R. v. Eitelbergcr.
Feldzeugmeister von Hauslab ist am 11. Februar 1883
im 85. Lebensjahre gestorben.
Mit ihm starb einer der ältesten Curatoren des Oesterr.
Museums, der von allem Anfang an bei der Begründung des
Institutes mitgewirkt und demselben bis an sein Lebensende sein
Interesse gewidmet hat; noch etwa zehn Tage vor seinem Tode
besuchte er das Museum und ließ sich 'Alles zeigen, was in
jüngster Zeit erworben worden war.
Hauslab war einer der ältesten Kunstfreunde Wiens, ein
begeisterter und man kann sagen auch ein glücklicher Sammler,
der zu einer Zeit zu sammeln anfing, in welcher man auf Orna-
mentstiche und Costümblätter wenig Gewicht legte. Er gehörte
zu jener Generation von Liebhabern, die durch .l. D. Böhm,
Haidinger, Posonyi, Artaria, Entris, Camesina. Erasmus Engerth,
IX. Bd. 1883. 25