MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII (1883 / 210)

Gelegenheit den Zöglingen der rnetallotechnischen Abtheilung 
der Kunstgewerbeschule geboten werde. Er will deshalb vom k. k. 
Ministerium für Cultus und Unterricht die Genehmigung für die Abhal- 
tung eines Curses der praktischen Galvanoplastik in jedem zweiten oder 
dritten Schuljahre einholen und wandte sich, um die Activirung des 
Curses nicht abhängig zu machen von der Aufnahme eines Special- 
credites in das Budget und der verfassungsmäßigen Genehmigung des- 
selben, mit einem Gesuche an die Kammer, dieselbe wolle einen Beitrag 
zu den für die erste Einrichtung nothwendigen Anschaffungen gewähren; 
es könnte dann schon im laufenden Jahre an die Eröffnung des Curses 
gegangen werden. Nach den Ausführungen des Herrn Referenten, Kammer- 
rath K itschelt, beantragte die Il. Section in ihrer Sitzung vom SoJänner: 
Die Kammer wolle behufs Eröffnung eines praktischen Lehrcurses für Gal- 
vanoplastik im Jahre r883 eine einmalige Subvention von 5oo H. aus dem 
im Kammerbudget für das k. k. Oesterr. Museum eingestellten Betrage 
gewähren. - Dieser Antrag wurde auch vom Plenum angenommen und 
ist somit die baldige Erötfnung des genannten Lehrcurses gesichert. 
(Neubau tür die Vorbereitungsechule.) Bekanntlich soll nun 
auf dem freien Platze vor dem Pädagogium gegen die Schwarzenberg- 
Straße ein großes Gebäude errichtet werden, in welchem mehrere Unter- 
richtsanstalten untergebracht werden sollen. Der Tract an der Fichtegasse 
ist für die Vorbereitungsschule der Kunstgewerbeschule, der 
an der Hegelgasse für die Lehrerinnen-Bildungsanstalt, jener an der 
Schellinggasse sammt dem Quertract für die Bau- und Maschinengewerbe- 
schule, endlich jener an der geräuschvolleren Schwarzenbergstraße für 
den Schulbücherverlag und die statististische Centralcommission bestimmt. 
Jede Anstalt hat ihren eigenen Eingang und ist im Innern gegen die 
Nachbarn vollkommen abgeschlossen, so dass sich jede wie im eigenen 
Hause befindet. Von unserm Standpunkt begrüßen wir diese Verfügung 
mit doppeltem Interesse, weil durch dieselbe die mannigfachen localen 
Schwierigkeiten an der Vorbereitungsschule die langersehnte und allen 
Wünschen entsprechende Lösung gefunden haben, und gleichzeitig im 
Museum einige Räume gewonnen werden, welche für die Erweiterung 
der Sammlungen des Museums nothwendig sind. 
(Personalnachriohia) Der Minister für Cultus und Unterricht hat 
den Director der k. k. Staatsgewerbeschule in Salzburg, Architekten Ca- 
rnillo Sitte, zum Director der k. k. Staatsgewerbeschule in Wien ernannt. 
(D18 Kunst in Gesten-eich.) Die im vorigen Jahre abgehaltene erste internatio- 
nale Kunstausstellung in Wien hat die dringende Nothwendigkeit ergehen, dass die Unter- 
richtsverwaltung über die jeweilige Kunstbewegung in den im Reichsrathe vertretenen 
Konigreichen und Ländern auf Grund möglichst vollständig und amtlich erhobener Daten 
in Kenntniss sei und derselben Alles berichtet werde, was von Seite der Vereine, Corpo- 
rationen, von weltlichen und kirchlichen Factoren überhaupt zur Ptiege und Forderung der 
Kunst in des Wortes umiassendster Bedeutung geschieht. Der Herr Minister für Cultus 
und Unterricht ließ nun an die betreffenden Behörden diesfalls Fragebögen verabfolgen 
mit dem Bemerken, ndass die Motive dieser Erhebungen in nichts Anderem zu suchen 
sind, als in dem Bestreben, künftighin über den Stand der vaterländischen Kunstbewegung 
einen vollständigen und sicheren Ueberblick zu gewinnen, um nicht zu diesem Ende blos 
auf die Benutzung ausländischer Publicationen (die ja auch selten ganz zuverlässig sind) 
angewiesen zu semm 
(Ertlülungsfeiexx) In Brünn wurde am 17. Februar Mittags das neuerbaute 
mzährische Gewerbemuseum feierlich eröffnet. Se. k. und k. Hoheit der durch- 
lauchtigste Herr Erzherzog Rainer, der Protector des Museums, war aus Wien zur 
Feier erschienen. Ferner wohnten aus XVien Landes-Schulinspector Scbrammh Re-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.