MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII (1883 / 211)

Das erste Heft wurde soeben ausgegeben und enthält nachstehende Blätter: 
l. Albrecht Dürer: Tuschzeichnung, Kopf eines alten Mannes (Albertina in Wien), Helio- 
gravure; - a. A. van Dyck: Kreidezeichnung, zwei englische Herolde (Albertina), Licht- 
druck; - 3. P. P. Rubens: Kreidezeichnung, zwei Frauenkopfe (Albertina), Lichtdruck; 
- 4,. P. P. Rubens: Kuhlenzeichnung, Studie eines Amor (Albertina), Lichtdruck; - 
5. Lionardo da Vinci: Kreidezeichnung, weiblicher Studienkopf (Albertina), Lichtdruck; -- 
6. Giulio Romano: Federzeichnung, Ornament mit einem Genius (Reicbsgalerie in Buda_ 
pest), Photolithographie; - 7. Thürklopfer von Bronze, zwei Delphine zwischen denen 
ein Knabe steht, itaL, XVI. Jahrh., Heliogravure; -- 8. Helm zur Rüstung Kaiser Ru- 
dolfs ll., mit getriebenen und tauschirten Ornamenten, XVl. Jahrh. 2. Hälfte (k. k. Ar- 
senal), Lichtdruck; - 9. Trinkltanne von Silber, vergoldet, umlegt mit einem durch- 
brochen gehaltenen Elfenbeinschnitzwerk, Bacchus-Scenen darstellend, XVlLJahrh. (Fürst 
Liechtenstein), Lichtdruck; - 10. Teller, Majolika, in der Mitte Apollo und Daphne, 
XVl. Jahrh. (Stift Klosterneuburg), Lichtdruck; - 11.. Humpen und Trinkkanne von 
vergoldetem Silber, mit Jagdscenen, getriebene Arbeit, XVl. und XVII. Jahrh. (Baron 
Albert Rothschild in Wien). Lichtdruck; -- m. Becken von vergoldetem Silber, in der 
Mitte der Triumph Amors rnit vielen Figuren in Relief, XVI. Jahrh., Nürnberger Arbeit 
von Christof Jamnitzer (k. k. Schatzkammer), Liehtdruck. 
Preis eines Heftes 5 B. : w Mk., eines einzelnen Blattes 50 kr. -: t Mk. 
x 
- Der Katalog von Dr. Leitnefs Ausstellung alt- und neuindiseher Kunstgegen- 
stände (im Sitzungssaale des Museums) ist erschienen und daselbst zum Preise von 50 kr. 
zu haben. Derselbe bildet durch die ausführlichen Erläuterungen einen Leitfaden zum 
Studium der indischen Kunst. 
a 
- Soeben ist das erste Verzeichnis: von Gypsabgüssen der deutschen Ge- 
sellsehaft San Giorgio in Florenz (7, Via Bardi) erschienen. Die Abgüsse werden durch 
den Gypsformator Orazio Lelli ausgeführt. Alle Zuschriften sind an die Adresse i-Societh 
San Giorgio, Via de' Bardi 7- zu richten. 
KLEINERE MITTHEILUNGEN. 
(Raphaelfeier im Oesterr. Museum.) Aus Anlass der vierten 
Säcularfeier von RaphaeYs Geburt werden im Oesterr. Museum zwei Vor- 
träge gehalten werden, und zwar wird Dr. Th. Frirnrnel über RaphaeFs 
Geburtsdatum sprechen und Custos Chrnelarz über RaphaePs Bedeu- 
tung in der Entwicklung der Kunst bis zur Gegenwart. Die Vorträge 
finden arn 6. und 7. April von rt bis 12 Uhr statt. 
(Geschenke an das Museum.) Dr. Leitner aus Lahore hat im Namen der 
vereinigten Penjab-Gesellschaften, deren Präsident er ist, dem Museum folgende Ohjecte 
als Geschenke zugemittelt: Ein Musterbuch von Manufacturen, ein elfenbeinernes Modell 
des Gartenrasthauses eines indischen Kaisers in Lahore, ein Paar silber- und ein Paar 
golddurchwirkte Schuhe. Diesen Geschenken fügte er persönlich noch hinzu: einen eigens 
tür das Museum angefertigten Shawl-Webestuhl nebst erklärenden Abhandlungen über 
Zeichnungen, Farben und Techniken der Shawlindustrie, sowie über höchst werthvullr: 
Entdeckungen bezüglich der alten geheimen Zunfrsprachen in Indien. 
(Bibliothek (168 11186111118.) ln der Zeit vom 28. März bis 20. October ist die 
Bibliothek des Museums an Wochentagen, mit Ausnahme des Montags, von 9-2, 
an Sonn- und Feiertagen von 9-1 Uhr dem Besuche des Publicums geöinet. 
(Ausstellungen im Museum.) Die zahlreichen und ausgiebigen Anmeldungen für 
die historische Bronze-Ausstellung lassen schon heute erkennen, dass die Er- 
üßnung vor Ende April nicht möglich sein wird. Später als am r. Mai jedoch kann auf 
keinen Fall eroßnet werden, weshalb weitere Einsendungen bis längstens 15. April er- 
beten werden, damit ein Katalog rechtzeitig hergestellt und gleich bei Eroifnung ausge- 
geben werden könne. - Zu der bereits publicirten Liste der Anmeldungen fügen wir 
heute noch hinzu: Dr. Berger (Prag), Prof. Dr. Buhler, H. Delhaes, Director Deschmann 
(Laibach), G. Detring, D. Egger (Pest), Baronin Leitenberger, Congregation der Mechitaristen, 
die Stifte Melk und SnPnul, B. Revertera, H. Spoul, Furst Starhemberg, Pfarrer Stelzen-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.