MAK

Full text: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 10)

Ausstellung in Düsseldorf. Theezimmer der Vereinigung bildender Künstler 
Österreichs. Sezession, Entwurf von j. Bauer, Wandverkleidung von Spaun, 
Möbel von Portois 6': Fix 
547 
zur Zeit Ludwig XIV. für grosse Prunkräume im Schlosse gearbeitet wurden. 
Nebenbei bemerkt, sind diese Bodenbeläge nicht etwa geknüpft, sondern als 
dicke Gobelins, also in verwandter Art wie die sogenannten Kilim-Teppiche 
oder die südslavischen, ausgeführt. In der Dekoration folgen diese Boden- 
beläge der grossen architektonischen Einteilung des Raumes, so dass das 
Ganze mit seiner grossen Felder- und Balkeneinteilung und den Voluten, 
Blumen und Figuren dazwischen eigentlich mehr wie eine auf dem Boden 
sich spiegelnde Saaldecke aussieht, denn wie ein Bodenbelag. Jedenfalls
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.