MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIX (1884 / 227)

W186 
(Oesterr. Museum.) Die Ausstellung von Geweben und Stickereien dalmatinischer 
l-lausindustrie wurde durch neue Zusendungen der k. k. Statthalterei in Zara erweitert. 
Gleichzeitig befindet sich im Saale Vl eine Ausstellung der hervorragendsten Stücke der 
Textilsammlung des Museums, nach zeitlichen und örtlichen Gruppen geordnet. 
rßesneh des Museums.) Die Sammlungen des Museums wurden im Monate 
Juli von 6526, die Bibliothek von 1264 Personen besucht. 
(Fortbildungacurs für Zeiehenlehrer an Webesohulen.) Ueber 
Auftrag Sr. Excellenz des Unterrichtsministers wird der Fachschuldirector 
Thomas Weigner in_ Warnsdorf, unter Oberaufsicht des artistischen 
lnspectors, k. k. Baurathes Franz Schm ora nz, in der Zeit vom l. August 
bis 30. September am Museum einen pädagogisch -didaktischen Curs zur 
Fortbildung von Lehrern des Zeichnens an Webeschulen abhalten. Zur 
Theilnahme an diesem Curse wurden vom Ministerium 17 Lehrer designirt. 
(Zur Exportfrage.) Es wirken mehrere Factoren zusammen, dass 
die Exportfrage jetzt überall an die Tagesordnung kommt. Die Ueber- 
production, welche auf fast allen Gebieten der Kunst und Industrie 
bemerkbar ist, nöthigt auf neue Absatzgebiete bedacht zu sein; die 
Steigerung von Transportmitteln zu Land und Wasser erleichtert die 
Kenntniss der Absatzwege, die culturellen Bedürfnisse, welche in fernen 
Ländern sich geltend machen, zwingen die Menschen Länder aufzusuchen, 
wo viel in Kunst und Industrie producirt wird. Es kommen die Colonien 
hinzu, welche die Bedeutung der Exportfrage steigern. Uns im Oesterr. 
Museum liegt es fern, hier ein entscheidendes Urtheil abgeben zu können, 
aber der Pflicht dürfen wir uns nicht entschlagen, diese Frage aufmerk- 
sam zu verfolgen. In Hamburg, Leipzig, Stuttgart, München wird die- 
selbe lebhaft ventilirt und nach eingehenden Auseinandersetzungen in der 
"Allgem. Zeitungn, ist man in Baiern bereits zur Gründung eines Export- 
musterlagers in München vorgeschritten. Für dasselbe sind Localitäten 
im alten Akademiegebäude an der Neuhauserstraße in Aussicht genommen, 
welche durch Uebersiedlung der Akademie der bildenden Künste in ihren 
neuen Palast frei werden. 
Auch bei uns in Oesterreich wendet sich dieser Frage nuninehr 
gesteigerte Aufmerksamkeit zu. Der Reichsraths-Abgeordnete R. v. Pros- 
kowetz hat in der letzten Sitzung der Olmützer Handelskammer, deren 
Mitglied er ist, einen Antrag wegen Gründung einer Export-Handels- 
Gesellschaft in Wien gestellt. Derselbe lautet: 
nDlC Handels- und Gewerbeltammer in Olmütz wolle sich unverzüglich mit allen 
anderen oder doch den hervorragenden Handelskammern in's Einvernehmen setzen, damit 
eine große Gesellschaft zur Forderung des österreichischen Exporrhandels, mit dem Sitze 
in Wien, wie eine solche vor Kurzem die Pariser Handelskammer entrirt hat, gegründet 
und von der Wiener Handels- und Gewerbekammer inangurirt werde; damit ferner in 
Wien (gleichwie in Paris) ehebaldigst eine Akademie zur Heranbildung junger 
Leute zu Pionnieren des österreichischen Exporthandels gegründet werde; 
damit die cisleithanischen Handels- und Gewerbekammern sofort eingeladen werden, ihre 
Delegirten zu einem Congresse behufs Berathung dieser oben angeführten Fragen nach 
Wien abzusenden, welcher Congress unter dem Vorsitze des Präsidenten der nieder- 
österreichischen Handels- und Gewerbekammer zu tagen hatte. Zu diesem Congresse 
seien der Minister des AeuBern, der Handels- und der Ackerbauminister, dann die Dele- 
girten der ungarischen Handels- und Gewerbekammern, sowie der Leiter des Marine- 
Departements, resp. das Reichs-Kriegsministerium einzuladen, um mit der Regierung beider 
Reichshalften stets im Contact zu bleiben.- 
(Cantral-Comite zur Beförderung der Erwerbsthatigkelt der bohm. Erz- 
und Riesengebirge-Bewohner.) Aus dem Berichte des Obmannes, Herrn Richard 
Ritter v. Dotzauer, über die Thängkeit des Comitäs seit der letzten Sitzung lieben 
wir zunächst die Mittheilung hervor, dass die von Herrn Ottomar Wenzel zusammen- 
gestellte Collection von Spitzenmustern auf ihrer Reise in Sebastiansberg eingetroffen 
ist und dass diese Wander-Ausstellung, über deren Erfolg zahlreiche Dank- und Aner-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.