307
s
Es sind dies Vaterländische Künstler, theils Ungarn, theils. Slaven
und Deutsch-Oesterreicher, die unter der Firma Sedelmeyer ausgestellt
haben. Die Würdigung dieser Künstlertalente im Einzelnen müssen wir
den Fachorganen überlassen. Wir wollen nur die bei dieser Gelegenheit
in die Augen springende Thatsache cunstatiren, welch' belebender Factor
der rührige und intelligente Kunsthändler für das Kunstleben ist. Unter
allen ausgestellten Werken nehmen die Bilder Pettenkoferfs den ersten
Rang ein. Es sind dies das Oelgemälde "Transport von Verwundeten aus
dem ungarischen Feldzuge 184911 und das im Jahre 1883 in Paris in Pastell
gemalte Bild wWährend des Duellsu. Derjenige Künstler, welcher die größten
Fortschritte gemacht hat, scheint Eduard Chatlemont zu sein. -r-
(Auszeichnung von Schüler-arbeiten.) Die Fayencearbciten und Emailmzlereien
der Kunstgewerbeschülerinnen Jenny Pßugrnacher. Adele Stark und Auguste Wahrmund
erhielten auf der Ausstellung in Budweis ssmmtlich die goldene Medaille.
(Jookay-Glub inWieh.) Die innere Ausstattung der ausgedehnten Raumlichkeiten
des neuen Locales für den Wiener Jockey-Club im Ziererhof hat der Wiener Kunst-
industrie eine Reihe bedeutender Auftrage verschafft, deren sie sich in durchaus aner-
kennenswerther Weise entledigte. So sind die prachtvollen Teppiche von Phil. Haas
d: Sohne nicht allein tadellos in Bezug auf Farbenwirkung und Dessin, sondern auch in
technischer Beziehung mustergiltige Arbeiten, und ebenso sind die zahlreichen Bronze-
Luster von Hollenbach und die Schreinerarbeiten von Albrecht einfach und geschmack-
voll in ihrer Ausführung. Leider war es dem leitenden Architekten (C. Konig) nicht
immer gestattet, in den verschiedenen großen Sälen, Spiel- und Speisezimmern seine
künstlerischen lntentionen voll zum Ausdruck zu bringen. Die Plafonds mussten bei der
Mehrzahl dieser Raume weiß bleiben. während die Wände kaum einen schwachen
Farbton erhalten durften, was eine um so schlechtere Wirkung hervorbringt, als die
Mobel und Holz-Lambris tief dunkelbraun gehalten sind. Unter diesem Umstande und
einer schier unübertrefflichen Einfachheit der Mobel leidet auch der prachtigste von allen
Räumen, der ovale Eintrittssaal unter der großen Kuppel, dessen schone Verhältnisse,
dessen reicher Stuck-Plafond, dessen prachtige Durchblick: durch zwei lange Saalreihen
an seinen beiden Enden ihn weitaus zu einem der schönsten Säle des__modernen Wien
machen wurden.
(Wiener Iiäauen-Erwerbvorein.) Am 2B. Novbr. v. J. hielt der Verein in seinem
Hause seine 18. ordentliche Generalversammlung ab. Die Vereinsprasidentin Jeannette
v. Eitelberger machte die Mittheilung, dass auch in diesem Jahre viele Schülerinnen ab-
gewiesen werden mussten, da das Haus für die Bedürfnisse des Vereines zu klein geworden
sei und meldete den Beschluss des Ausschusses, dass die Aufnahmsprufungen für die
hohere Bildungsschule nicht wie bisher am Anfange des Schuljahres, sondern vor Schluss
der Schule, Ende Juni. stattfinden sollen. Dem Rechenschaftsberichte entnehmen wir nach-
stehende Daten: Der Verein hat seine Schulen durch einen Modistencurs und zwei englische
Conversationscurse erweitert, zwei neue Parallelen zu den Niahcursen errichtet und Iur die
Stickcurse eine bewährte Lehrkraft gewonnen. Die Schulen wurden von 1600 Schülerinnen
besucht. 44 genossen Stipendien, von welchen 4 vorn ersten österreichischen Beamtena
vereine und n vom Schulvereine fur Beamtentochter verliehen wurden; 196 Schülerinnen
wurden außerdem den Bestimmungen des Programmes gemäß unentgeltlich unterrichtet.
Durch Vermittlung des Vereines erhielten 178 Mädchen und Frauen Anstellung und
dauernde Beschäftigung und wurde die Summe von 7757 fl. an Arbeiterinnen ausbezahlt.
- Die am 7. December eröffnete Weihnachts-Ausstellung des- Vereines wurde Sonntag
den 14. Decbr. geschlossen. Sie erfreute sich Während ihrer achttagigen Dauer des leb-
haftesten Besuches von Seite des Publicums, dessen reges Interesse in erfreulichster
Weise bethatigte, wie sehr das Vertrauen zu den Leistungen der Schulen des Vereines
mit jedem Jahre wachst. lhre kais. Hoheit die Frau Kronprinzessin Stefanie beehrte die
Ausstellung mit ihrem Besuche und kaufte zwei Fayenceteller und einen auf Seide gemalten
Facher. Auch lhre kais. Hoheit Erzherzogin Maria Theresia, Tochter lhrer kais. Hoheit
der Erzherzogin Maria lmmaculata, Clementine Gräfin Goess, Oberstholmeisterin lhrer
Majestät und Gräfin Sylva Tarouca, Obersthofmeisterin lhrer kais. Hoheit der Kronprin-
zessin besichtigten die Ausstellung, welche thatsächlich von allen Kreisen der Gesellschaft
besucht wurde. Der bei Weitem großte Theil der Ausstellungsobjecte wurde verkauft und
zahlreiche Nachbestellungen gemacht.
(Genossenschaft der bildenden Künstler Wtens.) Das Ergebniss der Neu-
wahlen in der Generalversammlung vorn 26. November ist folgendes: Vorstand: Maler
Aug.Schaffer, Director-Stellvertreter der kais. Gemaldegalerie; Vorstands-Stellvertreter: