378
und drei Wiener Emailleure. Die hiefür eingelaufenen Taxen und Refun-
dirungen sind unter die nachstehenden Einnahmsposten 2 und 4 gestellt;
dabei wurden die Studien über das Metallemail fortgesetzt und eine Reihe
neuer opaker Farbemaile für Cloison-Technik ermittelt. Weitere Arbeiten
und Studien bezogen sich auf die Herstellung von speciellen Fayence-
arten, weiß und elfenbeingelb mit harter, strengflüssiger Glasur nach
dem Muster einzelner hervorragender Fabrikate mit heimischen Mate-
rialien, die Ermittlung von transparenten Glasfarben, Päte-Emails für
Porzellan - Studien, welche bisher noch nicht abgeschlossen sind.
Von den seitens des Leiters der Anstalt durchgeführten neuen Tech-
niken der Feuerpolychrornirung der Metalle und Anwendung von Hart--
emailen und Decorirung - speciell auf Eisen -- ist eine, und zwar die
letztere, bereits seit längerer Zeit in fabriksmäßigem Betriebe an der Döb-
linger Ofenfabrik von H. Heim und dürfte in nächster Zeit die Anwen-
dung derselben Methode für Luxusgegenstände in Angriff genommen werden.
Bezüglich der künstlerischen Anwendung dieser Methoden stehen die
Fachlehrer an den Fachschulen in Prag, Gablonz und Innsbruck im Con-
tacte mit dem Leiter der Anstalt.
Nachdem die Ausbildung theoretisch geschulter Chemiker durch
praktische Studien gewiss zu den ersprießlichsten Aufgaben der Anstalt
zählt, so dürfte eine detaillirte Angabe der von den Hospitanten der
Anstalt durchgeführten Arbeiten angezeigt erscheinen.
Herr E. Krzen, mit einem Stipendium des löbl. galizischen Landes-
ausschusses und im zweiten Jahre an der Anstalt thätig, hatte dem ihm
gestellten Programme gemäß seine Studien mit Zugrundelegung gali-
zischer Thone fortgesetzt. Die Herstellung von Massen, Glasuren und
Farben für die Ofenfabrication, für ordinäre Fayence und Dachziegel,
sowie Studien über Töpfergeschirr zur Hebung der galizischen Töpferei,
Versuche zur Herstellung von Schmelztiegeln und von Steingut für die
Zwecke galizischer Fabriken waren nebst der Untersuchung von Cementen
die Aufgaben, denen derselbe seine Thätigkeit widmete. Bei diesen
Arbeiten hat Herr Krzen auch ein Verfahren zum Rohglasiren von
Ofenkacheln , Dachziegeln und ähnlichen massiven Thonwaaren aus-
gearbeitet, wodurch es ermöglicht ist, Thonmasse und Glasur in einem
einzigen Brande fertig zu stellen.
Herr J. Pop p, im Besitze eines kön. ungarischen Staatsstipendiums,
beschäftigt sich mit der Untersuchung von Thonen aus Oberungarn, um
deren Verwendbarkeit praktisch zu erproben. Die Versuche zielen haupt-
sächlich auf Imitation der sogenannten Schweizer Majolika für die Zwecke
der Töpferschule zu Modern, sowie auf Herstellung von Steingut, Stein-
zeug und Porzellanmassen mit Materialien von Unghvar hin.
Herr H. Kroen beschäftigt sich mit speciellen Studien über Email-
lage von Eisenblech im Interesse seiner künftigen Thätigkeit als Chemiker
an der Emailgeschirrfabrik von F. W. Haardt zu Knittelfeld.