MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XX (1885 / 236)

Von diesen Gefühlen beseelt bitten wir Sie, verehrte Frau 
I-Iofräthin, auch uns Allen, als Ihren ergebenen Freunden, eine 
herzliche Erinnerung zu bewahren. 
In aufrichtigster Verehrung 
Die Mitglieder des Oesterr. Museums und seiner 
Kunstgewerbeschulem 
Die Leichenfeier selbst gestaltete sich zu einer großartigen 
Manifestation jener Trauer, in welche alle Kreise der Bevölkerung 
und namentlich die Kunst- und Gelehrtenwelt durch den Tod 
R. v. Eitelbergefs versetzt wurden. Vom Oesterr. Museum und 
der Kunstgewerbeschule, dem Parlamentshause, der Universität, 
der Akademie der bildenden Künste und dem Rathhause wehten 
mächtige Trauerfahnen. Die ersten Gesellschaftskreise der Resi- 
denz, Vertreter des k. k. Ministeriums, der Gemeinde, fast sämmt- 
licher wissenschaftlichen und künstlerischen Vereine erwiesen dem 
Dahingeschiedenen die letzte Ehre, und der Leichenzug, der 
sich vom Oesterr. Museum zunächst nach der Dominicaner- 
Kirche und dann nach dem Centralfriedhofe bewegte, zählte zu 
einem der imposantesten, den Wien in den letzten Jahren gesehen. 
Lange vor Beginn der auf 3'], Uhr angesetzten Trauer- 
feier war der weite Platz vor dem Oesterr. Museum gedrängt 
voll, und auf den zu dem Gebäude führenden Treppen standen 
Leidtragende Kopf an Kopf. Im Säulenhofe des Oesterr. Museums 
versammelten sich jene Persönlichkeiten, welche dem Institute 
nahestanden, sowie Deputationen von Kunst- und wissenschaft- 
lichen Vereinen und die zahlreichen Freunde und Bekannten des 
Verstorbenen. Anwesend waren: In Vertretung des in Amsterdam 
weilenden Protectors Sr. k. und k. Hoheit des durchlauchtigsten 
Herrn Erzherzogs Rainer dessen Dienstkämmerer Rittmeister Frei- 
herr von Globig, Ihre Excell. der zweite Präsident des obersten 
Gerichtshofes, Dr. v. Stremayr, General-Procurator Dr. Julius 
Glaser, die geh. Räthe Ritter von Chlumecky, Graf Edmund 
Zichy und Graf Wilczek sen., die Grafen Breunner, Lanckoronski 
und Dzieduszycki, die Professoren I-Iofrath Ritter von Brücke, 
Ed. Sueß, Zumbusch, Eisenmenger und Griepenkerl, die Ober- 
bauräthe Baron Hasenauer und Baron Hansen, der Präsident des 
Journalisten- und Schriftstellervereines nConcordiau, Regierungsrath 
Ritter von Weilen, mit seinem Stellvertreter Johannes Nordmann, 
zahlreiche Mitglieder der Akademie der bildenden Künste etc. etc.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.