MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XX (1885 / 238)

führen, ohne irgen'_d welche nur vom Großbetriebe abhängige 
Leistung Dritter als Beihilfe in Anwendung bringen zu 
müssen. Ja, diese Arbeiten müssen sogar nothwendig so he- 
schaffen sein, dass sie in der Hauptsache zur Erzertgung 
durch den Großbetrieb ungeeignet erscheinen. _ 
Um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden, bedarf es nur der 
näheren Erklärung, was unter Großbetrieb verstanden werden muss. Der 
Großbetrieb wird dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere der 
nachbenannten Factoren, als: das Vorhandensein einer mehr oder minder 
umfangreichen stabilen Betriebsanlage; die im Großen insbesondere durch 
Maschinen bewerkstelligte Bearbeitung des Rohrnaterials; die Verarbeitung 
des Rdhmaterials auf maschinelle Weise; schließlich die Theilung der 
Arbeit zur Herstellung der Producte des Betriebes, als unerlässlich 
erscheinen. . 
Was ich mit dieser besonderen Wahl der Arbeit bezwecke, .liegt 
offen zu Tage. Ich will meine Schülerinnen in den Stand setzen; ihre 
Arbeiten herzustellen: unabhängig vom Materiale", von der Zeitund von 
der Scholle. 
Hiezu ist nun das Fach der Emaillage wie geschaffen. "Es Jträgt 
alle Bedingungen in sich, welche es zur Ausübung in geringem Umfange 
mit Anwendung eines bescheidenen Apparates tauglich erscheinen lassen, 
wobei der allein bestimmende Factor des Erfolges nur in der, mehr 
oder minder erreichten Vollkommenheit der künstlerischen Durchbildung 
gefunden werden kann. ' ' 
Bei dem Umstande, dass ich beim Unterrichte der Individualität 
des Schülers die möglichste Berücksichtigung angedeihen zu lassen mir 
zur Aufgabe gemacht habe, kann es nicht fehlen, dass die zu Stande 
gebrachten Arbeiten (abgesehen von den Eigenthiimlichkeiten der vere 
schiedenen Benützungsarten des physischen Stotfes) fast bei jedem einzelnen 
Objecte ein anderes ganz speciiisches Gepräge zeigen. 
An der Collectivausstellung betheiligten sich folgende Schülerinnen: 
Bertha Felgel (diverse Studienköpfe, zumeist Grisaillen); JennyPflug, 
macher (Gefäß in Limousiner Art, verschiedene kleine Gegenstände, 
darunter Kästchen mit Anwendung von translucidem Email); Fanny 
Rokko (zumeist Malereien auf weißem Emailgrund. darunter ein 
Schmuckkästchen, eine sorgfältig ausgeführte Porträtstudie u. s. w. 
und eine kleine Vase mit Gold ornamentirt auf weißlichem und dunkel: 
rothem Emailgrund); Adele Stark (hervorzuheben ein Paar Leuchter 
mit zierlichen: orientalisirenden Gnldornament, ein Trinkbecher verziert 
mit alternirend angebrachten Feldern aus Perlmutter und en grisaille 
decorirten Emaillen und ein kleiner Teller, Limousiner Art, beiderseitig 
decorirt); Marie Stempkowska deren mit der Feinheit einer IRadirung 
auf weißem Emailgrunde hergestellten Arbeiten: Kästchen, Vase, Notizblock, 
etc. als eine ganz isolirt dastehende Specialität betrachtet werden können.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.